Ein längerfristiger Stromausfall kann immer unangenehme Folgen haben und genau darum ist es wichtig, sich auf dieses Szenario vorzubereiten.
Informationen rund um das Thema "Blackout" finden Sie auf der Homepage des Steiermärkischen Zivilschutzverbandes:
Die Antigen-Schnelltests werden vom Land Steiermark zur Verfügung gestellt. Das Testprotokoll mit dem Ergebnis erhalten Sie dann per SMS oder per E-Mail. Es hat die gleiche offizielle Gültigkeit wie bei einer Testung in der Teststraße oder Apotheke und kann als Zutrittstest für körpernahe Dienstleistungen wie z.B. Fußpflege, Friseur, Masseur … verwendet werden.
Der Test selbst wird von Ihnen persönlich unter Aufsicht eines Gemeindebediensteten durchgeführt. Dieser erfolgt mittels Wattestäbchen im Nasenvorraum und ist schmerzfrei.
Die Bundesregierung hat ein stufenweises Verbot von Ölheizungen beschlossen. Seit 2020 gilt ein Verbot von Ölheizungen im Neubau, der Austausch von alten gegen neue Ölheizungen ist nur noch bis Ende 2021 erlaubt. Bis 2025 müssen alle mehr als 25 Jahre alten Ölkessel und bis 2035 alle noch verbliebenen Ölheizungen verpflichtend ausgetauscht werden.
Auch der Gemeinderat hat sich mit der Ausrufung des Klimanotstands zum Klimaschutz verpflichtet und versucht diesen in all seinen Entscheidungen zu mitzudenken.
Alles, was die Erhaltung von Ölheizung fördert, verhindert einen raschen Umstieg von Ölheizungen auf erneuerbare Alternativen. Daher erfolgt 2021 die letzte Ölsammelbestellung. Danach beendet die Gemeinde Hart bei Graz dieses Service und damit die indirekte Förderung von Ölheizungen.
Kontaktfreier Oster-Orientierungslauf durch den Ort: Mit ausgefülltem Stempelpass bekommst Du ein Osternesterl!
Mit einem vollständig ausgefüllten Stempelpass gibt es als Geschenk ein tolles, regionales Überraschungsosternest. Den ersten Stempel (und den Pass) erhaltet ihr beim Gemeindeamt, dann geht das Abenteuer los.
Wir wünschen ein frohes Osterfest!
Wir als Gemeinde Hart bei Graz möchten Eltern animieren, ihren Nachwuchs umweltfreundlich und günstiger als mit Wegwerfwindeln zu wickeln. Stoffwindeln werden mit € 100 gefördert. Zusammen mit dem Windelgutschein des Abfallwirtschaftsverbandes (€ 100) können somit bis zu € 200 fürdie Erstausstattung (ca. € 250-350) lukriert werden.
Von 1. Mai bis 1. November 2021 ermöglicht die Gemeinde ihren Bürger*innen, alternative Mobilitätsformen auszuprobieren. Damit soll eine Verlagerung des Verkehrs vom Auto auf das Fahrrad, auf öffentliche Verkehrsmittel und innovative Mobilitätsformen wie TIM oder GUSTmobil erzielt werden. Die Förderung beinhaltet eine 2-Zonen Monatskarte für den Öffentlichen Verkehr, die Leihmöglichkeit eines Elektrofahrrades, eine Tim E-Carsharing Mitgliedschaft für ein Monat samt 10 Stunden Buchungszeit sowie ein Fahrtkostenkontingent für GUSTmobil in der Höhe von € 30,00 (während des gesamten Förderzeitraums, mit oder ohne GUSTmobil Kundenkarte). Das kostenlose Angebot ist an die Teilnahme an einer kurzen Umfrage des Verkehrsplaners gebunden. Machen Sie mit und werden Sie Energiesparpilot*in!
Diese Förderung dient dem Ausbau der Fahrradnutzung und dadurch der Verlagerung des Verkehrs vom Auto auf das Fahrrad wodurch Energieverbrauch, CO2-Emissionen und Feinstpartikeln im Harter Gemeindegebiet reduziert werden könnten. Elektrofahrräder und E-Lastenräder werden zu 25 %, maximal mit 500 Euro gefördert.
Rechnungsabschluss 2020 positiv
Trotz der Corona-Krise konnte die Gemeinde durch das Haushaltsjahr 2020 positiv abschließen. Das Jahresnettorergebnis ergab einen Überschuss idHv. 902.000 €. Das Gemeindevermögen wurde mit 43,7 Mio € bewertet und die Gemeindeschulden sinken von € 24 Mio auf € 21,5 Mio. Mehrheitlich angenommen.
Videos abrufbar ab 18.3.2021
Schützen Sie sich und Ihr Umfeld: Ab sofort können Sie sich FFP2 Masken in unserem Bürgerservice abholen. Angebot gültig solange der Vorrat reicht, max 5 Masken pro Person (Hauptwohnsitz Hart bei Graz, ab 14 Jahre)
Unsere Apotheke Hart (Harter Südstraße 2) bietet gratis Schnelltests an.
Eine entsprechende Ergebnisbescheinigung für z.B. die Nutzung körpernaher Dienstleistungen (Friseure, Masseure,…) wird an die von Ihnen angegebene Handynummer oder E-Mailadresse verschickt.
Der Zugang zum Testraum befindet sich seitlich der Apotheke (Sportplatzseite), neben dem Eierautomaten.
Zum Test sind auch die e-card und ein Lichtbildausweis mitzubringen. Pünktliches Erscheinen ist dringend notwendig.
Wir danken der Apotheke Hart für diesen wichtigen Beitrag zur Gesundheit der Bevölkerung!
Anmeldungen sind ab 8. Februar 2021 möglich. Tel: 0676/4372215
Die größte weltweite Gesundheitskrise seit vielen Jahrzehnten hat uns voll erfasst – mit Auswirkungen auf alle Lebensbereiche. Die massiven Einschränkungen durch das Coronavirus können wir beenden. Aber nur zusammen! Denn dafür müssen wir Österreicher*innen uns impfen lassen.
Ab Montag, 1. Februar 2021, 8 Uhr wird die Registrierungsplattform anmeldung.steiermark-impft.at allen Steirerinnen und Steirern offenstehen.
Wichtig: Der Anmeldezeitpunkt hat keinen Einfluss auf die Vergabe des Impftermin.
Natürlich halten wir Sie darüber stets auf dem Laufenden.
Impfhotline für Fragen: 0800/555621
Wer: Alle Hauptwohnsitze ab 16. Jahre
Wo: über www.steiermarkimpft.at oder unter der Nummer 0316/491102 bei uns im Gemeindeamt.
Da aufgrund der derzeit gültigen Einschränkungen der Tag der offenen Tür nicht wie gewohnt stattfinden kann, erhalten Sie hiermit einen Überblick über den Anmeldeprozess für einen Kindergarten bzw. Kinderkrippenplatz in Hart bei Graz (Kindergarten und Kinderkrippe Schulgasse und Kindergarten und Kinderkrippe Villa Kunterbunt).
In diesem Zeitraum haben Sie die Möglichkeit das Voranmeldeformular auf der Homepage runterzuladen, und ausgefüllt an die Kinderbereuungseinrichtungen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zu senden.
Neben dem Voranmeldeformular finden Sie auch die Reihungskriterien, die aktuell gültigen Kostenersätze als Orientierung sowie den Link zur Volkshilfe Homepage wo Sie Informationen über die Einrichtungen finden.
Sie haben Behördenwege, die sich nicht verschieben lassen? Wir sind weiter für Sie da!
Um im direkten Kontakt zwischen Mitarbeiter*innen und Bürger*innen den Gesundheitsschutz bestmöglich zu gewährleisten, beachten Sie bei Ihrem Besuch im Gemeindeamt bitte folgende Regeln:
Das Gemeindeamt hat zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Wenn möglich, melden Sie sich bitte im Vorhinein telefonisch am Gemeindeamt unter 0316 491102 oder direkt beim*bei der zuständigen Mitarbeiter*in. Das hat mehrere Vorteile:
Aufgrund diversen Verordnungen des Gesundheitsministeriums zur Pandemiebekämpfung, nachzulesen unter: https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus---Rechtliches.html, gibt es für Hart bei Graz folgende Änderungen:
Stand: 13.01.2020
Welcher Trennungstyp sind Sie?
Gewinnen Sie eines von zwei E-Bikes im Wert von je 5.000 Euro
Der Abfallwirtschaftsverband Graz-Umgebung fragt nach den Trennungstypen in Sachen Haushaltsabfall. Wie halten Sie es damit? Sachlich und effizient? Kreatives Chaos? Sauber und ordentlich? Gut versteckt im Keller oder eingezwängt im Abstellraum? Sorgt der Umgang mit dem Abfall zuhause für Diskussionsstoff? Vielleicht haben Sie auch Ihr eigenes Ordnungssystem entwickelt oder haben eine witzige oder innovative Idee, wie man die Abfalltrennung ganz anders angehen könnte. Möglicherweise wollen Sie auch ein Familienprojekt daraus machen, um funktionierende Spielregeln aufzustellen.
Laden Sie ein Foto Ihrer kreativen Idee oder Ihres tatsächlichen Abfall-Trennsystems im Haushalt auf www.trennungstyp.at hoch und sichern Sie sich Ihre Gewinnchance. Mit etwas Glück gehört schon bald eines der beiden E-Bikes im Wert von je 5.000 Euro oder ein Gutscheinpaket im Wert von 500 Euro Ihnen.
Teilnahmeberechtigt, um eines der beiden E-Bikes zu gewinnen, sind Personen ab 14 Jahren, die einen Wohnsitz im Bezirk Graz-Umgebung haben. Unter allen Teilnahmen – unabhängig vom Wohnort – wird noch ein Gutscheinpaket im Wert von 500 Euro vergeben. Die Teilnahme ist ausschließlich über www.trennungstyp.at möglich. Hochgeladene Bilder werden auf der Homepage und auf Facebook (@trennungstyp) veröffentlicht.
Das Gewinnspiel endet am 31. Mai 2021 um 23:59 Uhr. Danach werden die Preise unter allen gültigen Einsendungen verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Übrigens: Abfalltrennung zahlt sich in jedem Fall aus. So werden Abfälle und Verpackungen zu wertvollen Rohstoffen und belasten nicht die Gebühren für die Restmüllentsorgung – ein Gewinn für Sie und die Umwelt.
Die Fragen zur ersten Bürgermeistersprechstunde am Freitag, dem konnten direkt online gestellt werden. Insgesamt wurden 27 Fragen von Bürger*innen in unter einer Stunde beantwortet.
Link zum Facebook-Livestream: www.facebook.com/events/788206578636901/facebook.com/events/788206578636901/
Bei der Bürger*innenversammlung werden viele Gemeindethemen angesprochen und mit Gemeindebürger*innen im Austausch diskutiert. Themen unter anderem:
- Situation COVID-19
- Finanzen
- Ortsentwicklung
- Radverkehr
- Feuerwehr
Aufgrund der derzeitigen COVID-19 Situation wird die Veranstaltung online abgehalten. Sie können live Fragen stellen oder vorab per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Gemeinde Hart bei Graz erfüllt die traurige Pflicht mitzuteilen, dass unser 2. Vizebürgermeister
DI Dr. Norbert Medved
Gemeinderat von 19.04.1995 bis 13.12.2000
2. Vizebürgermeister seit 04.08.2020
am 4. Oktober 2020, im Alter von 62 Jahren völlig unerwartet verstorben ist.
Durch seinen plötzlichen Tod verliert die Gemeinde Hart bei Graz mit Herrn DI Dr. Norbert Medved eine große Persönlichkeit und einen wertvollen Menschen. Trotz seiner kurzen Tätigkeit als Vizebürgermeister ist es ihm gelungen, das sachliche Miteinander zum Wohle der Gemeinde in den Vordergrund zu stellen. Wir werden unseren 2. Vizebürgermeister DI Dr. Norbert Medved mit Hochachtung und Anerkennung im ehrenden Gedenken bewahren.
Die Verabschiedung findet am Dienstag, dem 13. Oktober 2020, um 14:00 Uhr in der Pfarrkirche Graz/St. Peter Ortsfriedhof statt.
Rede und bestimme in unserer Gemeinde mit und komm zum Kindergemeinderat!
Dann melde dich bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0676 86630125 an. Wir freuen uns auf dich!
Die Treffen werden unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen durchgeführt.
Aus der Gemeindezeitung:
Mit dem Rad sicher und schnell nach Graz: Im Oktober wird das Radverkehrskonzept GU Süd fertiggestellt. Dieses Konzept werden wir, mit Unterstützung des Landes, in den nächsten Jahren umsetzen.
Als Abschluss der Europäischen Mobilitätswoche wurde am 22. September der ursprünglich für Mai geplante Beteiligungsworkshop angehalten (Verschiebung aufgrund von COVID-19). Dort wurde der fertige Entwurf für das Radverkehrskonzept GU Süd präsentiert und gemeinsam mit interessierten Bürger*innen und den Betrieben der Region an den letzten Details gefeilt.
Die neue Sport & Freizeitbroschüre wird mit der nächsten Gemeindezeitung verteilt. Hier finden Sie alle Angebote auch online!
pdf
Sport Freizeitbroschüre Hart bei Graz Herbst 2020
(13.95 MB>)>
Dieses umfangreiche Angebot verdanken wir zum größten Teil dem Engagement von ganz vielen Ehrenamtlichen, die unzählige Stunden investieren um unsere Freizeit schöner, sinnvoller, oder sicherer zu machen.
Das fördert nicht nur das Miteinander, sondern mindert auch den Verkehr und macht Hart bei Graz damit umso lebenswerter!
Aus dem Inhalt:
Infokanäle 4
Wiederkehrende Veranstaltungen 6
Gemeindegutschein 7
Seniorenkarte 7
Vereinsförderung 8
Kinder- und Jugendsportförderung 9
Spielplätze Ragnitz und Pachern 10
Sportplätze der Gemeinde 11
Die Radnetzplanung in GU-SÜD befindet sich auf der Zielgerade!
Nach intensiver Arbeit präsentieren wir das vorläufige Radnetz der Region GU-Süd
Seit vom Land Steiermark mit der „Radverkehrsstrategie 2025“ das Ziel gesetzt wurde, den Anteil des Radverkehrs besonders im Alltagsverkehr nachhaltig zu steigern, bleibt kein Stein auf dem Andern – die GU-Süd Gemeinden setzen (sich) gemeinsam auf das Fahrrad.
Nach einem spannenden, aber auch turbulenten Planungsjahr können wir gemeinsam stolz das geplante Radnetz der GU-Süd Gemeinden präsentieren. Das Engagement von Land und Region muss an dieser Stelle lobend hervorgestrichen werden, bei so viel Enthusiasmus muss ja etwas sehr Gutes herauskommen.
Im Laufe des nächsten Monats wird das Radverkehrskonzept inklusive Maßnahmenempfehlung, Umsetzungszeitplan und Grobkostenschätzung fertiggestellt. Danach können Land und Gemeinden gemeinsam mit der Arbeit an der Umsetzungsplanung starten, dabei gilt es sicherlich noch einige Stolpersteine aus dem Weg zu räumen, wir sind aber überzeugt, dass das mit Hilfe der hochmotivierten Gemeinden zeitnah gelingen wird.
Der Johann Kamper-Ring wird eine Woche aufblühen. Süd-westlich des Gemeindeamtes werden Kinder durch eine Absperrung entstandenen Platz bemalen und schmücken.
Der Straßenraum ist nicht nur Verkehrsfläche für Autos, sondern auch Lebensraum für uns alle und Schulweg für unsere Kinder. Um darauf aufmerksam zu machen, sollen in der Mobilitätswoche statt grauem Beton und Asphalt Malereien von Blumen, Wiesen, Bäumen,Tieren, Teichen die Straßenflächen schmücken. Im Rahmen eines österreichweiten Wettbewerbes werden die besten Malaktionen ausgezeichnet.
WIR KAUFEN FÜR SIE EIN UND BRINGEN IHREN EINKAUF NACH HAUSE!
Dieses kostenlose Service wird von der Gemeinde für Harter Bürger*innen aus Risikogruppen* oder in Quarantäne angeboten.
Wenn Sie betroffen sind und wir für Sie einkaufen gehen sollen, rufen Sie bitte unter 0699/15257041 an und geben Sie uns Ihren Bedarf, sowie Ihre Kontaktdaten bekannt. Wir bringen Ihnen Ihren Einkauf nach Hause!
Die Lieferung erfolgt auf Lieferschein, die Bezahlung im Nachhinein über Erlagschein.
1) Wunschliste notieren
2) 0699 / 152 570 41 anrufen
- oder das pdf Bestellformular (147 KB>)> ausfüllen und an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! per Email senden.
*Zur Risikogruppe zählen: Menschen ab 60 bzw. mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen, Bluthochdruck, oder Krebs, sowie Diabetiker.
Bitte nützen Sie das Service ausschließlich, wenn Sie tatsächlich Bedarf haben!
am 22.06.2020 von 15:30-18:00 Uhr
Wer war alles dabei?
Amely, Christina, Lorenzo, Ejna, Philipp, Lieselotte, Sandro, Sarah, Sophie, Denise, Bastian
Um was ging es?
Holen Sie sich pro Haushalt bis zu 25 Gemeindegutscheine zu einem Einkaufswert von EUR 10,- und bezahlen Sie lediglich EUR 7,- pro Gutschein. (30% des Einkaufswertes werden von der Gemeinde gefördert!) Insgesamt können Sie sich also Gutscheine im Wert von EUR 250,- um nur EUR 175,- abholen.
Die Gutscheine sind in allen teilnehmenden Betrieben einlösbar.
Dieses Hilfspaket ist primär für alle Harter Bürger*innen bestimmt, die von der Corona-Krise betroffen sind und soll auch die heimischen Betriebe stärken.
Das bei der Gemeinderatssitzung am 2.7.2020 beschlossene Corona Hilfspaket startet bereits am 10.7.2020. Pro Haushalt werden einmalig bis zu 25 Stück Gutscheine zu je EUR 10,- um 30% ermäßigt ausgegeben. Sie können die Gutscheine auch in Etappen kaufen, wenn Sie nicht alle 25 Stück zeitgleich erwerben möchten.
Sie erhalten die Gutscheine im Gemeindeamt beim Bürgerservice zu den Parteienverkerszeiten. Die Bezahlung erfolgt in Bar oder mittels Bankomat. Bitte bringen Sie einen Lichtbildausweis mit.
Holen Sie sich pro Haushalt bis zu 25 Gemeindegutscheine zu einem Einkaufswert von EUR 10,- und bezahlen Sie lediglich EUR 7,- pro Gutschein
(30% des Einkaufswertes werden von der Gemeinde gefördert!)
Insgesamt können Sie sich also Gutscheine im Wert von EUR 250,- um nur EUR 175,- abholen.
Die Gutscheine sind in allen teilnehmenden Betrieben einlösbar.
Dieses Hilfspaket ist primär für alle Harter Bürger*innen bestimmt, die von der Corona-Krise betroffen sind und soll auch die heimischen Betriebe stärken.
Das bei der Gemeinderatssitzung am 2.7.2020 beschlossene Corona Hilfspaket startet bereits am 10.7.2020. Pro Haushalt werden einmalig bis zu 25 Stück Gutscheine zu je EUR 10,- um 30% ermäßigt ausgegeben. Sie können die Gutscheine auch in Etappen kaufen, wenn Sie nicht alle 25 Stück zeitgleich erwerben möchten.
Sie erhalten die Gutscheine im Gemeindeamt beim Bürgerservice zu den Parteienverkerszeiten. Die Bezahlung erfolgt in Bar oder mittels Bankomat. Bitte bringen Sie einen Lichtbildausweis mit.
Wahlberechtigte | 4367 |
Abgegebene Stimmen | 2827 |
Gültige Stimmen | 2817 |
Ungültige Stimmen | 10 |
Wahlbeteiligung | 64,74% |
Stimmen absolut | Stimmen relativ | Mandate | |
---|---|---|---|
ÖVP (Liste 1) | 323 | 11,47% | 3 |
SPÖ (Liste 2) | 928 | 32,94% | 8 |
FPÖ (Liste 3) | 118 | 4,19% | 1 |
GRÜNE (Liste 4) | 172 | 6,11% | 1 |
NEOS (Liste 6) | 106 | 3,76% | 1 |
BÜRGERLISTE (Liste 7) | 1170 | 41,53% | 11 |
Das amtliche Wahlergebnis der Gemeinderatswahl om 28.6.2020 wird gem §85 GWO auf der Amtstafel von Hart bei Graz verlautbart. Die Wahlvorschläge der Parteien finden Sie ebenfalls auf der Amtstafel.
Aufgrund der Lärmschutzverordnung gelten in unserem Gemeindegebiet für Lärm verursachende Gartenarbeiten folgende Zeiten:
An Sonn- und Feiertagen sind diese Arbeiten gänzlich untersagt.
Lärmverursachende handwerkliche Arbeiten, wie Hämmern, Sägen, Schleifen und Bohren, sowie das Zerkleinern von Brennmaterial außerhalb genehmigter gewerblicher Betriebsanlagen dürfen an folgentden Zeiten ausgeführt werden:
pdf Lärmschutzverordnung (942 KB>)>
Eine einfache Maßnahme kann gegen Schneckenplage, Neophyten und Unkrautvermehrung helfen: Regelmäßiges Mähen aller Grundstücke. Nach der Gemeindeverordnung zur Pflege von Grundstücken sind „sämtliche Wiesengrundstücke im Gemeindegebiet […] so zu pflegen, dass keine Verwilderung eintreten kann; jeweils wenigstens zweimal jährlich [zu mähen] und zwar bis 15. Juni und bis 31. August.“
Schöne Wohnungen im Ortzentrum von Hart bei Graz. Die Wohnung bestehen aus einem Vorraum, Bad/WC, Gangbereich, möblierter Küchenzeile und einem Wohn- u. Essraum, tw mit Extra-Zimmer. Weiters sind Kellerabteile inkludiert. Der Balkon ist südseitig ausgerichtet.
Es besteht auch die Möglichkeit, einen Garagenplatz anzumieten.
Ausgestattet sind die Wohnungen mit Parkett- bzw. Fliesenboden sowie elektrischen Jalousien. Das gesamte Objekt ist barrierefrei ausgeführt.
Ing. Andreas Boschak
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0316 491102-92
0699 15257005
Für Menschen, die unter Quarantäne stehen, oder zu den Risikogruppen zählen, bieten wir ein Hundesitter-Service. Falls niemand aus Ihrem Umfeld den täglichen Spaziergang übernehmen kann, organisieren wir eine Hilfe.
Über unsere Telefonnummer oder E-Mail Adresse melden Sie sich, wenn Sie
- Ihren freundlichen Hund ausführen lassen möchten und sonst niemand in Ihrem Umfeld den Spaziergang übernehmen kann
- Freude haben mit einem Hund zusammen zu sein und dementsprechend Erfahrung im Umgang mit Hunden mitbringen.
Am 6.2.2020 hat der Gemeinderat mit großer Mehrheit den ersten Schritt zur Realisierung des Bildungscampus gesetzt.
Im Großraum Graz gibt es zu wenig Schulplätze an Gymnasien. Hart bei Graz ist deshalb von der Bildungsdirektion Steiermark als Standort für das zweite Gymnasium in Graz-Umgebung ausgewählt worden. Darüber hinaus möchte der Bund eine Bildungsanstalt für Elementarpädagogik errichten.
Auch die bestehende Volksschule der Gemeinde wird den Bedarf ab 2023 nicht mehr decken können und muss neu errichtet werden.
E-Car-Sharing - Wir bieten unsere elektrobetriebene Renault Zoe unseren Bürger*innen zum Ausborgen auf Stundenbasis an.
Warum?
Wie geht das?
Weitere Infos und Preise auf www.tim-zentralraum.at.
Anmeldung für registrierte Mitglieder: https://bp.tim-zentralraum.at/login
Für die Antragstellung zur TIM-Karte im Gemeindeamt finden Sie hier vorab das pdf Anmeldeformular (468 KB>)> .
pdf Nutzungsbedingungen tim ZR V 06 2020 (512 KB>)>
pdf Zusatzvereinbarung REGIOtim Carsharing v01 10 09 2019 (205 KB>)>