Aus der Gemeindezeitung:
Mit dem Rad sicher und schnell nach Graz: Im Oktober wird das Radverkehrskonzept GU Süd fertiggestellt. Dieses Konzept werden wir, mit Unterstützung des Landes, in den nächsten Jahren umsetzen.
Als Abschluss der Europäischen Mobilitätswoche wurde am 22. September der ursprünglich für Mai geplante Beteiligungsworkshop angehalten (Verschiebung aufgrund von COVID-19). Dort wurde der fertige Entwurf für das Radverkehrskonzept GU Süd präsentiert und gemeinsam mit interessierten Bürger*innen und den Betrieben der Region an den letzten Details gefeilt.
Die Radnetzplanung in GU-SÜD befindet sich auf der Zielgerade!
Nach intensiver Arbeit präsentieren wir das vorläufige Radnetz der Region GU-Süd
Seit vom Land Steiermark mit der „Radverkehrsstrategie 2025“ das Ziel gesetzt wurde, den Anteil des Radverkehrs besonders im Alltagsverkehr nachhaltig zu steigern, bleibt kein Stein auf dem Andern – die GU-Süd Gemeinden setzen (sich) gemeinsam auf das Fahrrad.
Nach einem spannenden, aber auch turbulenten Planungsjahr können wir gemeinsam stolz das geplante Radnetz der GU-Süd Gemeinden präsentieren. Das Engagement von Land und Region muss an dieser Stelle lobend hervorgestrichen werden, bei so viel Enthusiasmus muss ja etwas sehr Gutes herauskommen.
Im Laufe des nächsten Monats wird das Radverkehrskonzept inklusive Maßnahmenempfehlung, Umsetzungszeitplan und Grobkostenschätzung fertiggestellt. Danach können Land und Gemeinden gemeinsam mit der Arbeit an der Umsetzungsplanung starten, dabei gilt es sicherlich noch einige Stolpersteine aus dem Weg zu räumen, wir sind aber überzeugt, dass das mit Hilfe der hochmotivierten Gemeinden zeitnah gelingen wird.
Der Johann Kamper-Ring wird eine Woche aufblühen. Süd-westlich des Gemeindeamtes werden Kinder durch eine Absperrung entstandenen Platz bemalen und schmücken.
Der Straßenraum ist nicht nur Verkehrsfläche für Autos, sondern auch Lebensraum für uns alle und Schulweg für unsere Kinder. Um darauf aufmerksam zu machen, sollen in der Mobilitätswoche statt grauem Beton und Asphalt Malereien von Blumen, Wiesen, Bäumen,Tieren, Teichen die Straßenflächen schmücken. Im Rahmen eines österreichweiten Wettbewerbes werden die besten Malaktionen ausgezeichnet.
In der Europäischen Mobilitätswoche und am Autofreien Tag soll die Bevölkerung bewusst die Vorzüge einer autofreien Umwelt erleben und genießen können. Zu Fuß gehen, Radfahren und Öffentliche Verkehrsmittel bekommen den Raum, der ihnen zusteht.
Aktionen:
Der Johann Kamper-Ring wird eine Woche aufblühen. Süd-westlich des Gemeindeamtes werden Kinder durch eine Absperrung entstandenen Platz bemalen und schmücken.
Der Straßenraum ist nicht nur Verkehrsfläche für Autos, sondern auch Lebensraum für uns alle und Schulweg für unsere Kinder. Um darauf aufmerksam zu machen, sollen in der Mobilitätswoche statt grauem Beton und Asphalt Malereien von Blumen, Wiesen, Bäumen,Tieren, Teichen die Straßenflächen schmücken. Im Rahmen eines österreichweiten Wettbewerbes werden die besten Malaktionen ausgezeichnet.
Bürgermeister Jakob Frey verzichtet eine Woche lang auf sein Auto. Machen Sie mit! Die gesamte Bevölkerung ist dazu aufgerufen, dem Beispiel zu folgen.
Melden Sie sich in der Mobilitätswoche (schon ab Montag, dem 14.9.) im Gemeindeamt an und fahren Sie mit unserem RegioTIM Car-Sharing Angebot los! Im Aktionszeitraum nur um € 20 statt € 50 fürs erste Jahr!
Die Gemeinderät*innen verzichten als Vorbilder auf die Anreise mit dem Auto und kommen mit dem Rad, zu Fuß oder mit Fahrgemeinschaften zur Sitzung.
Im Gemeindeamt gibt es ab 15 Uhr eine Mobilitätsberatung für öffentlichen Verkehr, Experten stellen das neue Radverkehrskonzept und die Verkehrsberuhigung im Ortszentrum vor. Achtung: Maskenpflicht beim Betreten der Veranstaltung.
Um 11 Uhr treffen wir uns vor dem Gemeindeamt Hart und fahren gemeinsam nach Gössendorf. Aus allen Gemeinden werden Radfahrer*innen dort zusammenkommen. Dort erwartet uns eine Erfrischung und Stärkung. Außerdem besteht die Möglichkeit für einen Fahrradcheck vom Fahrradladen Fernitz, Auskünfte zum öffentlichen Verkehr im S-Bahn Infobus und die Möglichkeit einen Blick auf den Zwischenstand des Radverkehrskonzeptes der GU-Süd zu werfen.
Auch elektrisch betriebene Fahrzeuge können ausprobiert werden und es gibt die Möglichkeit sich über Förderungen von der EnergieAgentur Graz-Umgebung beraten zu lassen.
Im Veranstaltungszentrum Grambach wird das Radverkehrskonzept für die Region GU Süd vorgestellt!