Mit 1.6.2022 ist die Maskenpflicht auch in Verwaltungsbehörden und Verwaltungsgerichte bei Parteienverkehr und damit in unserem Gemeindeamt aufgehoben.
Mit 01.07.2023 sind 81,57 % der Menschen mit Hauptwohnsitz in Hart bei Graz zumindest einmal geimpft (Teilgeimpfte + Vollimmunisierte). 67,06 % haben ein gültiges Impfzertifikat (Vollimmunisierte) und 18,43 % sind ungeimpft. 67,06 % der Harter haben die dritte Dosis, 26,55 % eine Auffrischung bekommen. Die Gemeinde beendet mit 1.7. 2023 die Sammlung der Daten. Daten können weiterhin tagesaktuell bis auf Gemeindeebene über das österreichische COVID-Impfportal abgerufen werden. https://info.gesundheitsministerium.gv.at/impflage
Daten: https://info.gesundheitsministerium.gv.at/impflage
Seit 10.08.2022 liefert das Land Steiermark leider keine aktuellen Zahlen auf Gemeindeebene. Mit 09.08.2022 (Stand 7:00 Uhr) zählen wir 48 COVID-19-positive Personen in der Gemeinde. Umgerechnet auf unsere Bevölkerungsanzahl ergibt das einen Vergleichswert von 8,9 pro 1.000 Einwohner*innen.
Quelle: https://www.landesentwicklung.steiermark.at/cms/beitrag/12774508/142970621/
Datenloch zwischen 13. Oktober und 12. November 2020: Es gab einen Umstieg innerhalb der Verwaltung von Bezirkshauptmannschaft hin zu Land Steiermark, daher wurden uns in diesem Zeitraum keine Daten bekanntgegeben. Datenloch 2: Zwischen 23.12.2021 und 16.1.2022 wegen fehlendem Zugang zur Datenbasis des Gesundheitsministeriums keine Aktualisierung möglich.
Status: 11.07.2022
Aufgrund diversen Verordnungen des Gesundheitsministeriums zur Pandemiebekämpfung, nachzulesen unter: https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus---Rechtliches.html, gibt es für Hart bei Graz folgende Änderungen:
Die Masken können kostenlos im Zuge des Einkaufsservices zugestellt werden.
Resi Bayer vom Harter "Atelier im Zaubergarten" hat übers Wochenende Do-It-Yourself Masken aus Baumwollstoff genäht, die an die Bevölkerung verteilt werden. Danke!
Achtung: Ein selbstgemachter Mundschutz dient lediglich als sinnvolle Alternative, wenn kein zertifizierter Einmal-Mundschutz zur Verfügung steht. Er dient der Reduzierung bei der Verbreitung von Tröpfchen und stellt keinen Eigenschutz dar.
Das Atelier im Zaubergarten finden Sie auch auf unserer Seite für regionale Online-Shops. Dort finden Sie noch viele weitere schöne Kunsthandwerke aus Filz und genäht.
Detaillierte Anleitung zum Selbermachen der Stadt Essen: https://media.essen.de/media/wwwessende/aemter/0115_1/pressereferat/Mund-Nasen-Schutz__Naehanleitung_2020_Feuerwehr_Essen.pdf
Infos der Kleinen Zeitung: https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/grazumgebung/5788739/Stylische-Schutzmassnahme_Gesichtsmasken-als-CoronaTrend