Es waren lange Verhandlungen zwischen den Gemeinden, dem Land und dem Verkehrsverbund. Jetzt ist es soweit: Mit Juli 2023 wird das gesamte öffentliche Verkehrsangebot neu gestaltet. Hierzu gibt es neue Linienführungen, neue Fahrpläne und neue Fahrzeuge. Für dieses Angebot zahlt Hart alleine 390.000 € dazu. Sobald die Detailabstimmungen mit den Verkehrsunternehmen abgeschlossen sind, können wir auch die Fahrpläne veröffentlichen.
Auf den Linien werden nicht nur mehr, sondern vor allem auch neue Busse fahren: Sie müssen neueste Emissionsstandards garantieren, werden selbstverständlich rollstuhltauglich und barrierefrei sein, Echtzeitauskünfte auf Displays und bargeldloses Zahlen ermöglichen.
An Schultagen gibt es morgens zwei Kurse Richtung Lustbühel (der zweite verkehrt als Linie 425 direkt weiter bis Pachern Schule, beide Kurse haben Anschluss an die Linie 60) und zwei Kurse Richtung Hönigtal (mit Anschluss an die Linie 420 nach Lassnitzhöhe und Nestelbach), nachmittags gibt es fünf Kurse Richtung Hönigtal (die ersten beiden und der letzte verkehren direkt von der Linie 425 aus Pachern Schule kommend weiter, der letzte Kurs verkehrt nur bis Rastbühel Ort, alle Kurse haben Anschluss von der Linie 60) und fünf Kurse Richtung Lustbühel (die ersten vier Kurse haben Anschluss von der Linie 420 aus Nestelbach und Lassnitzhöhe, der fünfte Kurs startet in Rastbühel Kapelle, vier Kurse haben Anschluss zur bzw. fahren weiter als Linie 425 nach Pachern Schule).
Die Linie verkehrt neu auf der Strecke St. Leonhard/LKH – Ragnitz – Karl-Binder-Gasse – Lustbühel – Holzerhofstraße – Pachern Zentrum – Hart Bahnhof – Raaba Kreisverkehr. Von Montag bis Freitag zwischen 5:00 und 19:00 Uhr verkehrt die Linie im Stundentakt. An Schultagen gibt es zu Schulbeginn und -ende weitere Fahrten zwischen Pachern Schule und Lustbühel, die als Linie 421 weiter nach Rastbühel/Hönigtal verkehren.
Die Linie verkehrt neu auf der Strecke Graz – Raaba – Pachern – Autal – Tomschetal – Lassnitzhöhe –Schemerl zum neuen Regiobus-Knoten Schemerl. Von Montag bis Freitag verkehrt die Linie von 5:00 bis 20:00 Uhr zweimal pro Stunde (einmal pro Stunde bis Schemerl, einmal pro Stunde bis Pachern P+R), wobei sich durch Überlagerung mit der Linie 440 ein 20-Minuten-Takt zwischen Graz und Pachern Badstraße ergibt. Abends zwischen 20:00 und 23:30 Uhr sowie samstags (zwischen 5:00 und 23:30 Uhr), sonn- und feiertags (zwischen 7:00 und 23:30 Uhr) verkehrt die Linie stündlich (sonntags alle zwei Stunden bis Schemerl und alle zwei Stunden bis Pachern P+R).
Die Linie verkehrt neu auf der Strecke Graz – Raaba – Pachern – Steinberg – Schemerl – St. Marein, wobei alle Kurse über die Reinhard Machold-Straße geführt werden. Von Montag bis Freitag zwischen 5:00 und 20:00 Uhr verkehrt die Linie stündlich, wobei sich durch Überlagerung mit der Linie 430 ein 20-Minuten-Takt zwischen Graz und Pachern Badstraße ergibt. Um 21:00 Uhr gibt es noch in beide Richtungen eine Zusatzfahrt. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen wird die Linie nicht betrieben.
Die Linie verkehrt neu auf der Strecke Pirka Volksschule – Seiersberg Endstation – Seiersberg Shopping City – Feldkirchen-Seiersberg Bahnhof – Feldkirchen Gemeindeamt – A2 – Walter-P.-Chrysler-Platz – Raaba Bahnhof – Raaba Kreisverkehr – Hart Bahnhof – Pachern Zentrum. Von Montag bis Freitag verkehrt die Linie im Halbstundentakt von 5:00 bis 20:00 Uhr und weiter bis 22:00 Uhr stündlich. Samstags, sonn- und feiertags verkehrt die Linie von 6:00 bis 20:00 Uhr stündlich.