Niemanden fällt es leicht, seine Heimat zu verlassen. Alle diejenigen, die fliehen, sind vor Bürgerkriegen davon gelaufen, sind vertrieben worden oder haben versucht der Armut zu entkommen. Seit Monaten begleiten uns schreckliche Bilder von Kriegsflüchtlinge in den Medien: Die Menschenströme, die all ihr Hab und Gut verloren haben, werden wie Ping-Pong Bälle von einem Land ins andere versetzt. Die Betroffenen Menschen haben Familienmitglieder, Angehörige und Verwandte verloren – Das ist wohl das Grausamste, was ein Krieg anrichten kann…
Ein gesunder und in der Sicherheit lebender Mensch kann sich in die Lage der Kriegsflüchtlinge gar nicht hinein versetzen. Über die heutige Situation kann man einiges schreiben und berichten, aber wir alle stehen vor einer großen Frage: „Was können wir tun?“
Viele freiwilliger österreichische Helfer*innen unterstützen die angekommenen Flüchtlinge. Man versucht so gut wie möglich Unterstützung zu leisten. Nach Angaben von vielen Flüchtlinge ist Österreich das erste EU-Land in ihrer Durchreise, welches sie mit Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft empfängt: Angefangen von den ÄrztInnen, freiwilligen BetreuerInnen, Sachspenden usw.
Trotz dessen, dass die EU vor so einer großen Herausforderung steht muss dringendst gehandelt werden. Unsere Aufgabe ist es als Mensch den Menschen zu helfen! Da wir alle eine einzige Nationalität haben: Nämlich Mensch zu sein!
Das AMIKE-Telefon bietet Rat kostenlose telefonische Beratung für Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte in ihrer Muttersprache.Unsere krisenerfahrenen Psychotherapeut:innen hören zu und verstehen - anonym und in den Sprachen Farsi/ Dari, Arabisch, Kurdisch, Englisch, Deutsch, BKS, Russisch, Türkisch und Ukrainisch.
Das AMIKE-Telefon ist anonym und niederschwellig, es bietet Beratung in allen Lebensbereichen, nach traumatischen Erlebnissen, in persönlichen Krisen, bei familiären Problemen, Konflikten, Krankheit, Trauer, Alltagssorgen, Ängsten, Einsamkeit, ...
Weitere Infos sowie Info-Blätter in mehreren Sprachen finden sich auf: AMIKE-Homepage.
COVID: 1. Sprachencafé nach dem Lockdown am 23.6. 2021, 16:00 Uhr am Spielplatz Pachern
Ziel: Kontakt zwischen geflüchteten Menschen und einheimischer Bevölkerung. JedeR ist willkommen und kann ungezwungen zum gemeinsamen Kaffee und Kuchen vorbeikommen und plaudern.
Kontakt: Maria Hinterkircher 0650 7700767