Aus dem Kaukasus stammend, hat sich der in hohem Maße phototoxische Riesenbärenklau auch in Hart bei Graz angesiedelt. Weil die Pflanze potentiell gesundheitsgefährdend ist, sollte sie entsprechend bekämpft werden.
Der Pflanzensaft des Riesenbärenklaus kann in Verbindung mit Licht Hautschädigungen verursachen (Phytophotodermatitis). Dabei ist die Stärke der Reaktion von UV-Licht, d.h. von der Intensität der Sonneneinstrahlung abhängig. Besonders betroffen sind empfindliche Hautpartien wie das Gesicht, die Arminnenseiten oder die Schleimhäute. Gefahr besteht hier v.a. für Kinder, die beim Spielen mit der Pflanze in Kontakt kommen. Die stark juckenden und Blasen bildenden Entzündungen können Verbrennungen dritten Grades entsprechen!
Für ihre Heilung benötigt es Wochen, oft bleiben Narben zurück. Behandeln muss man diese Stellen daher ganz ähnlich wie Brandwunden (kühlen, sterilen Verband anlegen, den Arzt aufsuchen), zudem ist darauf zu achten, dass kein weiteres Sonnenlicht an die Verletzung gelangt.
Es werden verschiedene Methoden zur Bekämpfung angewendet, am wirksamsten ist das Ausgraben der Pflanze und die anschließende Verbrennung oder das Verfaulen der Samen in einem Müllsack. Grundeigentümer sollten die Pflanze sofort nach Entdeckung entfernen. Bei jeder Art von Bekämpfung ist Schutzkleidung zu tragen, außerdem sollte die Arbeit wenn möglich bei bedecktem Himmel durchgeführt werden. Bei all diesen Maßnahmen darf nicht vergessen werden, dass immer eine mehrjährige Pflege von Nöten ist, da ein großes Samenpotential im Boden schlummert.
In unserem Gemeindeamt liegt ein Folder mit weiteren Informationen zu den Merkmalen des Riesenbärenklau, den Bekämpfungsmaßnahmen und dessen Gefahrenpotential auf. Umfangreich informiert auch das Land Steiermark zum Thema.
Gemeinde Hart bei Graz
Johann Kamper-Ring 1
A-8075 Hart bei Graz
+43 316 49 11 02 - 0
+43 316 49 11 02 - 79
gde@hartbeigraz.at
Standesamt
Immobilienverwaltung
Pachern-Hauptstraße 117
A-8075 Hart bei Graz
+43 316 49 11 02 - 0
+43 316 49 11 02 - 79
gde@hartbeigraz.at
Öffnungszeiten neu ab 3.10.2022:
Montag: 08:00 Uhr- 12:00 Uhr
13:30 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Bürgermeister Sprechstunde:
Freitag: 14-16:30h oder nach telefon. Vereinbarung
Amtsleiterin:
Nach telefon. Vereinbarung mit Fr. Alexandra Zugger