Die Bundesregierung hat ein stufenweises Verbot von Ölheizungen beschlossen. Seit 2020 gilt ein Verbot von neuen Ölheizungen. Bis 2025 müssen alle mehr als 25 Jahre alten Ölkessel und bis 2035 alle noch verbliebenen Ölheizungen verpflichtend ausgetauscht werden.
Auch der Gemeinderat hat sich mit der Ausrufung des Klimanotstands zum Klimaschutz verpflichtet und versucht diesen in all seinen Entscheidungen zu mitzudenken.
Wir ersuchen Sie, bis spätestens 15. Juli 2023 Ihre gewünschte Menge anzugeben. Ihre Anmeldung ist verbindlich, da die Gemeinde aufgrund der Sammelbestellung versucht, den billigsten Preis/Liter durch Verhandlungen am regionalen Heizölmarkt zu erlangen. Der Preis zum Zeitpunkt der Bestellung ist maßgebend und daher als Fixpreis anzusehen.
Anmeldungen: direkt im Bürgerservice oder per E-Mail
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0316 491 102-2
(Verbindliche Bestellung unter Angabe von: Adresse, Telefonnummer, Bestellmenge in Liter)
Als Gemeinde versuchen wir unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und als Vorbild voranzugehen. Wir würden uns freuen, wenn Sie diesen Weg mit uns gemeinsam gehen und Ihren Ölkessel so bald wie möglich austauschen, wenn Sie nicht sogar dazu verpflichtet sind. Die „Raus aus Öl und Gas“-Förderung wäre eine gute Gelegenheit und unterstützt mit bis zu 5.000 € für den Umstieg auf, Fernwärme, eine Holzheizung oder eine Wärmepumpe. Die Energieberater vom Land Steiermark beraten Sie gerne bei der Heizungsumstellung.
• 2020 Verbot im Neubau
• 2021 Verbot von Ölheizungen bei Heizungstausch
• 2025 verpflichtender Austausch von Ölkesseln, die älter als 25 Jahre sind
• 2035 Austausch aller noch bestehenden Ölheizungen.
Förderung: www.umweltfoerderung.at