Die*der Tagesmutter Tagesvater betreut Kinder in der kleinen Gruppe. Das ermöglicht ihr*ihm auf die Bedürfnisse des Kindes individuell einzugehen und die Wünsche der Eltern zu berücksichtigen. Der familiäre Rahmen gibt dem Kind Orientierung und Sicherheit. Innerhalb eines strukturierten Tagesablaufes können Kinder Selbstständigkeit erproben und ihre Fähigkeiten entfalten.
Individuell sind auch die unterschiedlichen Trägervereine: Es gibt keine übergeordnete Plattform, sondern verschiedene Anbieter*innen.
Ob eine Tagesmutter*ein Tagesvater in Ihrer Nähe verfügbar ist, können wir nicht garantieren. Eine Recherche zahlt sich jedenfalls aus!
Kosten
Keine Angst vor den Kosten: Das Land Steiermark fördert die Betreuung von 3- bis 6-jährigen Kindern. Die Eltern zahlen für die Betreuung ihrer Kinder sozial gestaffelte Beiträge. Auch hier beraten die Trägervereine.
Kinder mit Behinderung
MIKADO-Tagesmütter und MIKADO-Tagesväter bieten familienähnliche Betreuung für Kinder mit und ohne Behinderung an. Sie haben langjährige Erfahrung und sind dafür speziell ausgebildet.
Sie betreuen Kinder vom Babyalter bis 15 Jahre in einer kleinen Gruppe von vier Kindern. Die Kinder haben Zeit, sich in ihrem eigenen Tempo zu entwickeln. Sie spielen, lachen, tanzen, lesen und entdecken die Natur. Die MIKADO-Tagesmütter und MIKADO-Tagesväter arbeiten eng mit den Eltern zusammen. Die Kosten für eine MIKADO-Betreuung übernimmt bei positivem Bescheid die Steiermärkische Behindertenhilfe.
Gundi Fröhlich
Gundi ist seit 25 Jahren als Tagesmutter in der Gemeinde tätig. Da sie damals selbst keinen Betreuungsplatz für Ihre Tochter gefunden hat, hat sie aus der Not heraus ihre Berufung gefunden. Ihr Motto ist: „Kinder gehören unter Kinder“.
Monika Lex
Monika ist seit dem Jahr 1995 als Tagesmutter tätig. Mehrere Kinder in ihrem Umfeld benötigten damals einen Betreuungsplatz und so kam sie zu diesem Beruf. „Als Tagesmutter kann man individuell auf jedes Kind eingehen und somit jedes Kind dort fördern, wo es Bedarf gibt.“
Diana Perissutti
Diana hat sich Ihren Traum, mit Kindern zu arbeiten, spät erfüllt. Ganz nach dem Motto: „Lasst Kinder Kinder sein!“ gestaltet sie deren Tag. Gemeinsam mit den Kindern wird Gemüse gepflanzt, geerntet und dann gemeinsam genossen.
Ab Herbst dürfen wir auch eine neue Tagesmutter in der Gemeinde begrüßen: Lorena Sorsak betreut derzeit unseren „Zwergerltreff“ und hat durch diese Arbeit ihre neue Berufung entdeckt.
Die Kinderdrehscheibe recherchiert für Sie freie Plätze unterschiedlicher Trägervereine
Kontakt
Tel.: 0316 37 40 44
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.kinderdrehscheibe.net/kinderbetreuung/
Mag.a Petra Ruß-Baumann
Mühlgasse 64, 8020 Graz
Tel: 0316 82 55 82
Mirjam Oberhofer
Paula-Wallisch-Straße 9, 8055 Graz
Tel: 0664 80785 5512
Martina Puchleitner
Göstingerstraße 28c, 8020 Graz
Tel: 0316 577 622
0316 719 400
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!