Viele Eltern und Großeltern erinnern sich gerne an ihren Schulweg. Gemeinsam mit Freundinnen und Freunden gab es Tag für Tag ein neues Erlebnis. Mittlerweile werden leider viele Kinder mit dem Elterntaxi zur Schule gebracht. Was oft gut gemeint ist, führt zu mehr Verkehr und erhöht die Unfallgefahr. Mit dem Pedibus mit Freude, sicher und gesund zu Fuß unterwegs.
Der Pedibus ist ein „Bus auf Füßen“ mit dem Kinder sicher zu Fuß zur Schule oder in den Kindergarten kommen.
Wie bei einem normalen Bus steigen die Kinder zu fixen Zeiten entlang einer Route an Haltestellen ein. Begleitet wird die Gruppe von einer ehrenamtlichen Aufsichtsperson. Der Pedibus hat einen fixen Fahrplan und eine oder mehrere Routen. Wir empfehlen mindestens 4 bis 6 Wochen - anschließend sind die Kinder gut vorbereitet, ohne Aufsichtsperson selbstständig täglich unterwegs zu sein.
pdf Information - Anmeldung Pedibus (279 KB)
http://umap.openstreetmap.fr/de/map/pedibus-hart-bei-graz_791731
Der Pedibus ist eine gesunde Alternative zum Elterntaxi. Mit dem Pedibus wird der Schulweg wieder zum Erlebnisraum für Kinder. Sie erlernen und üben das sichere Verhalten im Straßenraum, pflegen Freundschaften und bewegen sich an der frischen Luft. Positive Nebeneffekte: Weniger Autos im Schulumfeld erhöhen die Sicherheit und mehr Spaß macht es auch.
Je mehr Kinder mit dem Pedibus kommen, desto weniger Elterntaxis sind unterwegs. Der gemeinsame Weg in Kindergruppen hat zudem den Vorteil, dass diese von Autofahrern und Autofahrerinnen leichter wahrgenommen werden. Gleichzeitig erlernen und festigen die Kinder das sichere Verhalten im Straßenverkehr.
Die tägliche Bewegung an der frischen Luft ist sehr wichtig für unsere Gesundheit. Abwehrkräfte werden gestärkt, Übergewicht vorgebeugt und die körperliche, geistige und psychosoziale Entwicklung von Kindern wird positiv beeinflusst. Bewegung an der frischen Luft fördert zudem die körperliche Entwicklung und die Konzentration im Unterricht.
Für Kinder ist es besonders wichtig, eigene Erfahrungen zu sammeln. Gefahren können besser eingeschätzt werden und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten wird gestärkt. Beim Erobern der Alltagswege bekommen Kinder ein Gefühl für Entfernungen und trainieren ihren Orientierungssinn. Der Pedibus trägt dazu bei, dass die Kinder auch in Zukunft selbstständig zu Fuß zur Schule oder den Kindergarten gehen können.
Mit dem Pedibus wird der Schul- oder Kindergartenweg zum Erlebnisraum. Ein soziales Miteinander fördert das Gemeinschafts- und Verantwortungsgefühl. Das stärkt die Selbstständigkeit und die sozialen Kompetenzen der Kinder. Spielerisch erlernen sie einen verantwortungsvollen Umgang in einer Gruppe, Rücksicht und Toleranz.
Der Pedibus ist kostenlos und klimaschonend. Umweltfreundlich zu Fuß zurückgelegte Wege verursachen keine Abgase, schonen das Klima und halten die Luft rein. Das kommt nicht nur der Umwelt, sondern auch den Kindern zugute.
Eltern kennen den Stress und den Druck, ihre Kinder täglich zur Schule oder in den Kindergarten bringen zu müssen. Viel Verkehr und dann noch das Chaos im direkten Umfeld der Bildungseinrichtung. Mit dem Pedibus fällt all das weg. Die Begleitpersonen können sich den Pedibus-Dienst untereinander aufteilen.