homepage homepage banner gestalte mit

Ukraine – so können wir helfen!

ukraine-2132669_1920.jpg

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine stößt zurecht weltweit auf Empörung und hat eine Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft ausgelöst. Diese gilt in erster Linie den Menschen in der Ukraine. Untenstehend finden Sie die wichtigsten Informationen, wenn Sie spenden möchten, eine Unterkunft bereitstellen wollen oder Unterstützung bei der Verarbeitung der Geschehnisse benötigen.

Anerkannte Hilfsorganisationen raten derzeit von Sachspenden ab – die zurzeit wirksamste Hilfe ist eine Geldspende – so kann den Menschen direkt vor Ort geholfen werden!

Hier können Sie spenden:

Weiterlesen ...

28.2.: Mach mit: Spielplatz Pachern Neugestaltung

facebook-neu (Groß).jpg
Mach mit bei der Gestaltung des Spiel- und Sportplatzes!

Der Spiel- und Sportplatz der Gemeinde Hart bei Graz wird heuer vergrößert und mit Bäumen, neuen Spielgeräten und -elementen ausgestattet. Zusätzlich werden ein Pumptrack und ein neuer Skatepark gebaut.

Beim nächsten Kindergemeinderats-Treffen und einem anschließenden Jugendtreffpunkt im Festsaal des Gemeindeamtes am 28.02. werden die Pläne vorgestellt. Wenn du bei der Gestaltung des Spiel- und Sportplatzes mitreden möchtest, komm vorbei!

Weiterlesen ...

ONLINE Kinderfasching

Zum Nachschauen:

Wir entschuldigen uns für die Probleme, die es während des Streams gab (Musik-Urheberrechte).

facebook-100 fb-2022.jpg

Der Kinderfasching ist jedes Jahr ein Fixpunkt für unsere Harter Kinder. Diesmal übertragen wir ChaCha Bas live ins Internet! Sei dabei am Samstag, dem 26. Februar um 14:00 Uhr hier und auf facebook.com.

Auch das Preise des Gewinnspiels (die besten Faschingsfotos) werden verkündet! Wir suchen euer bestes Faschingsfoto. Mach mit und schicke uns ein Foto. Beim Online-Kinderfasching verlosen wir unter allen Teilnehmern 6 x 50 € in Gemeindegutscheinen, insgesamt also: € 300 in Gemeindegutscheinen!

Mit Einsendung stimmen Sie zu, dass die Fotos von der Gemeinde veröffentlicht werden können. Beim Fotografieren bitte die aktuelle Corona-Verordnung beachten! Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnort in Hart bei Graz. Mitarbeiter*innen sowie Mandatare der Gemeinde Hart bei Graz, die Jury und deren Angehörige sind vom Gewinnspiel ausgenommen. Deren Kinder sind in diesem speziellen Fall zugelassen. Veranstalterin des Gewinnspiels ist die Gemeinde Hart bei Graz. Die Teilnahme ist durch die Zusendung des Fotos an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis zum Einsendeschluss 25. Februar 2022 möglich. Die Gewinner*innen werden per E-Mail verständigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barablöse möglich.

Livestream-Link

Infos zum Gewinnspiel

300 € Gewinnspiel: Faschingsfotos gesucht

Zeichenfläche 3neu.jpg

Wir feiern Fasching dieses Jahr online und suchen euer bestes Faschingsfoto. Mach mit und schicke uns ein Foto. Beim Online-Kinderfasching verlosen wir unter allen Teilnehmern 6 x 50 € in Gemeindegutscheinen, insgesamt also:

€ 300 in Gemeindegutscheinen


Mit Einsendung stimmen Sie zu, dass die Fotos von der Gemeinde veröffentlicht werden können. Beim Fotografieren bitte die aktuelle Corona-Verordnung beachten! Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnort in Hart bei Graz. Mitarbeiter*innen sowie Mandatare der Gemeinde Hart bei Graz, die Jury und deren Angehörige sind vom Gewinnspiel ausgenommen. Deren Kinder sind in diesem speziellen Fall zugelassen. Veranstalterin des Gewinnspiels ist die Gemeinde Hart bei Graz. Die Teilnahme ist durch die Zusendung des Fotos an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis zum Einsendeschluss Faschingsdienstag, 1.3.2022 möglich. Die Gewinner*innen werden per E-Mail verständigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barablöse möglich.

Weiterlesen ...

VERSCHIEBUNG: Bauinfoabend Haberwaldgasse 16.11.

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie wollen wir als Gemeinde im Sinne der Sicherheit und Gesundheit unserer Bürger*innen und Mitarbeiter*innen der Empfehlung der Wissenschaft zur Kontaktreduktion folgen. Das große Interesse und die damit verbundene große Zahl an Teilnehmer*innen veranlasst uns daher, den am Dienstag, 16.11.2021 um 18:00 Uhr geplanten Bauinfoabend coronabedingt zu verschieben. Alle angemeldeten Gäste wurden, sofern Kontaktinformationen vorhanden, persönlich informiert.

Ebenso wichtig ist uns die Einbindung der Anrainer*innen bei großen Bauvorhaben. Daher werden weitere politische Entscheidungen zum gegenständlichen Projekt, dass sich immer noch in der Entwurfsphase befindet, bis zur Abhaltung des Bauinfoabends ruhen.

Aus aktueller Sicht ist nicht abzusehen, wann der Ersatztermin für den Bauinfoabend abgehalten werden kann. Anrainer*innen erhalten jedoch rechtzeitig vor dem neuen Termin eine neuerliche Einladung.

Bildungs-Campus Hart bei Graz von Opposition verhindert!

20211111 Bildungscampus.pngZukunftsweisendes Schulprojekt geplatzt. Das „Aus“ kam von der Bildungsdirektion Steiermark, ein anderer Schulstandort für Gymnasium und Fachschule für Elementarpädagogik werde nun gesucht. Hart bei Graz werde nicht mehr als Standort priorisiert, heißt es wörtlich aus der Bildungsdirektion. Dabei war alles schon auf Schiene.

Das Bildungsministerium hat die Gemeinde Hart bei Graz 2019 als bevorzugten Standort für einen neuen Bildungscampus ausgewählt. Bis 2024 sollten im Ortskern eine neue Volksschule, ein neues Gymnasium und eine Fachschule für Elementarpädagogik für insgesamt 1.000 SchülerInnen entstehen. Für die Gemeinde eine Jahrhundertchance!

Bürgermeister Jakob Frey, der dieses Projekt mit seiner Bürgerliste und dem Koalitionspartner ÖVP voranbringen wollte, scheiterte aber an den permanenten Einsprüchen der Opposition rund um die SPÖ, die damit erreicht hat, das Vorhaben zu verschleppen. Dabei gibt es ein realistisches und leistbares Konzept der Finanzierung. Das wurde auch mehrfach der Opposition, deren Stimmen für die erforderlichen Zweidrittel-Beschlüsse den Ausschlag geben, sehr offen und transparent erklärt, hat sie aber nicht vor weiteren Einsprüchen abgehalten.

Es ging konkret um Kauf und Widmung des Grundstücks im Ortskern, das zudem noch eine für Schüler perfekte Bahnanbindung hatte. Verhandlungen mit der Bundes- Immobiliengesellschaft standen schon kurz vor dem Abschluss. Obwohl das Projekt bei einer Bürgerbefragung sogar 64,7 % Zustimmung bekam, kam ein Einspruch nach dem anderen von der SPÖ-Vizebürgermeisterin.

Das 2019 gestartete Projekt ist trotz intensivster Bemühungen und Verhandlungen zwei Jahre nicht vom Fleck gekommen. Nun gibt es die negative Stellungnahme der Bildungsdirektion, man wäre schon zu weit vom vorgesehenen Zeitplan abgewichen.

„Vom Kindergarten bis zur Matura in der eigenen Gemeinde bleiben können, das war der Traum. Diese Jahrhundert-Chance ist jetzt geplatzt.“, so Bürgermeister Jakob Frey.

Der geplante neue Schulstandort hätte vor allem die Gymnasien im Süden und Osten von Graz entlasten sollen. „Wir haben eine riesen Chance bekommen und sie nicht nutzen dürfen“, sagt Jakob Frey enttäuscht. Für ihn sind die Beweggründe der Opposition nicht nachvollziehbar: „In solch großen und entscheidenden Angelegenheiten sollten das Gemeinwohl und die Zukunftsfähigkeit über parteipolitischen Eitelkeiten angeordnet sein“, so der Bürgermeister.

 

VERSCHOBEN: Bürger*innenversammlung

2021110 Bürgerversammlung A1 neu online 019-0 verschoben.pngDie Bürgerversammlung muss auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Wir bitten um Verständnis.

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Gemeindeversammlung gem. § 177 Volksrechtegesetz.

Nachbericht Klimaschutz-Workshop

20211019 Klimaschutz Beteiligungsworkshop GDEH2432 6240 x 4160 - Karl Richter-Trummer.jpgDer Beteiligungsworkshop „Klimaschutz in der Gemeindeentwicklung“ hat einige interessante Erkenntnisse rund um den Energiebedarf der Gemeinde Hart bei Graz gebracht, auch wie dieser mit vereinten Kräften reduziert werden kann. Nach informativen Impulsvorträgen zu den Themen Energie von Gebäuden und Verkehr, wurde gemeinsam erarbeitet, was jede*r Einzelne und was die Gemeinde tun kann, um den Energiebedarf zu reduzieren und den Anteil erneuerbarer Energie zu steigern.

Die Präsentation und die Workshop-Ergebnisse gibts hier:

pdf 20211019 Protokoll Bürgerversammlung FINAL (3.68 MB)

Danke an alle, die mitgewirkt haben!

 

Gesunde Gemeinde startet

Endlich ist es soweit! Hart bei Graz startete am 6.10.2021 im Rahmen einer Kick-Off-Veranstaltung das Projekt „Gesunde Gemeinde“, welches von allen Parteien unterstützt wird. Ein Projektteam wird unter Einbeziehung der Bürger*innen und mit Unterstützung der Non Profit-Organisation Styria vitalis aus dem steirischem Gesunde-Gemeinde-Netzwerk ein mittelfristiges Gesundheitskonzept erstellen, aus dem jährliche Gesundheitsprogramme abgeleitet werden. Vielen Dank im Voraus an alle Mitwirkenden!
-- Obmann Ausschuss Soziales, Senioren & Gesundheit, Mag. Heinz Reitbauer

Was ist dir dabei wichtig? Hast du Ideen? Melde dich einfach unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Infos: https://styriavitalis.at/beratung-begleitung/gemeinde/

 

Stopp der Förderung "E-Fahrräder"

Energiesparpilot Ebike Copy.png

Die Förderung wurde so gut angenommen, dass das dafür vorgesehene Budget bereits ausgeschöpft ist. Wie und in welchem Umfang die Förderung fortgesetzt wird, soll noch im Herbst 2021 entschieden werden.

Das Budget zur Förderung für den Ankauf von E-Fahrrädern ist aktuell ausgeschöpft: Es können keine weiteren E-Bikes gefördert werden. Die Förderung “Energiesparpilot*in” ist davon nicht betroffen!

Überschwemmungen vom 30.7.2021

Schwere Unwetter führten in der Nacht vom 30.7.2021 zu zahlreichen Überschwemmungen. Neben vielen Privathäusern sind auch zahlreiche Gemeindegebäude in Mitleidenschaft gezogen worden. Seitdem arbeiten Feuerwehr und Gemeindebedienstete daran, die Schäden zu beseitigen. Hier erfahren Sie alles zur aktuellen Situation.

2.8.2021: Hallenbad Pachern wieder geöffnet.

Nachdem Wasser in den Technikraum des Bades eindrang, musste das Bad am Samstag gesperrt bleiben. Der Technikraum wurde noch am Samstag gereinigt und instand gesetzt, daher konnte das Bad am Montag zu den aktuellen Öffnungszeiten öffnen.

2.8.-6.8.2021: Sperrmüllwoche für Hochwasserschäden

228105646_1558450847820044_7635148399933913301_n.jpgDa aufgrund der Unwetterschäden am Wochenende mit erhöhtem Sperrmüllaufkommen zu rechnen ist, hat der Wirtschaftshof gesamte Woche zu folgenden Zeiten für Sperrmüllanlieferungen geöffnet:

Mo, 2.8. 12:00 - 15:00 Uhr
Di, 3.8. 08:00 – 17:00 Uhr
Mi, 4.8. 08:00 – 15:00 Uhr
Do, 5.8. 08:00 – 15:00 Uhr
Fr, 6.8. 08:00 – 17:00 Uhr

 

 

 

 

Kulturraum: dz nicht verwendbar

Der Boden des Kulturraumes weist gröbere Schäden auf und ist wohl auch die nächsten Wochen nicht verfügbar. Sollten Sie reserviert haben, werden wir uns bei Ihnen melden. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Vermietung: https://www.hartbeigraz.at/service/flaechenvermietung.html

Sommerkino in Hart bei Graz (Update: Planänderung)

  • Gratis-Eintritt
  • Beginn jeweils 20:30 Uhr
  • am Geschäftszentrum Parkplatz Spar (Gittis Café Bar Lounge)
  • In Kooperation mit der Woche GU Süd

23.8.2021: Der gezähmte Widerspenstige

678389_XXL.jpgAchtung: Planänderung! Aufgrund des Wetters findet der Filmabend in der Kulturhalle Hart bei Graz statt!

Elia (Adriano Celentano) hat mehrere sonderbare Eigenheiten, aber eine hat ihn schon weithin bekannt gemacht: Er ist ein überzeugter, eingefleischter, unerschütterlicher Junggeselle. Mit Grobheit und List schafft er sich die heiratsfähigen Frauen vom Hals, die ihm seine alte Haushälterin Mamie (Edith Peters) in die Nähe schmuggelt. Eines Abends schneit diesem Weiberfeind eine verführerische, junge Frau (Ornella Muti) zufällig ins Haus. Und sie lässt nichts unversucht, um ihn rumzukriegen. Was gar nicht so einfach ist, denn Elia wendet alle Mittel an, um sie loszuwerden. Er schreckt auch nicht davor zurück, Lisas Bett an seinen Traktor zu binden und es samt der wütend protestierenden Lisa aus dem Haus und quer durch das ganze Dorf zu schleppen. Bis er sich dann eingestehen muss, dass seine Junggesellenbastion ins Wanken gerät.

Alle Termine zum WOCHE Sommerkino findet ihr hier!

*Vorbehaltlich der zum Veranstaltungszeitpunkt geltenden Covid-19 Maßnahmen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über geänderte oder abgesagte Veranstaltungen.

 

17.8.2021: "Ich war noch niemals in New York

678449_XXL.jpg Für Lisa Wartberg (Heike Makatsch), erfolgsverwöhnte Fernsehmoderatorin und Single, steht ihre Show an erster Stelle. Doch dann verliert ihre Mutter Maria (Katharina Thalbach) nach einem Unfall ihr Gedächtnis, kommt ins Krankenhaus und kann sich nur noch an eines erinnern: Sie war noch niemals in New York! Kurzentschlossen flieht Maria und schmuggelt sich als blinder Passagier an Bord eines luxuriösen Kreuzfahrtschiffes. Gemeinsam mit ihrem Maskenbildner Fred (Michael Ostrowski) macht sich Lisa auf die Suche nach ihrer Mutter und spürt sie tatsächlich auf der „MS Maximiliane“ auf. Doch bevor die beiden Maria wieder von Bord bringen können, legt der Ozeandampfer auch schon ab und die drei finden sich auf einer unfreiwilligen Reise über den Atlantik wieder.

Lisa lernt an Bord Axel Staudach (Moritz Bleibtreu) und dessen Sohn Florian (Marlon Schramm) kennen. Axel ist so gar nicht Lisas Typ, doch durch eine Reihe unglücklicher Missgeschicke kommen sich die beiden schließlich näher... Mutter Maria trifft auf Eintänzer Otto (Uwe Ochsenknecht), der behauptet, eine gemeinsame Vergangenheit mit ihr zu haben – was Maria mangels Gedächtnis natürlich nicht überprüfen kann. Und Fred verliebt sich Hals über Kopf in den griechischen Bordzauberer Costa (Pasquale Aleardi).


Alle Termine zum WOCHE Sommerkino findet ihr hier!

*Vorbehaltlich der zum Veranstaltungszeitpunkt geltenden Covid-19 Maßnahmen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über geänderte oder abgesagte Veranstaltungen.

 

 

 

 

 

 

 

28.7.: Infonachmittag zur Spielplatzneugestaltung

20210728 Spielplatz Infonachmittag facebook.jpg

Der Spielplatz soll neu gestaltet werden und Sie können sich einbringen: Am 28. Juli um 16:00 Uhr am Spielplatz Pachern!

Präsentation der Spielplatz-Neugestaltung
Ideenwerkstatt „Jugendraum“
Vorstellung Zwergerltreff ab Herbst
Gewinnspiel unter allen abgegebenen Ideen
Planen und gestalten Sie mit!

Mobilität in Hart? Bürgermeistersprechstunde am 26.5., 17:00 Uhr

 
Bei dieser Online-Bürgermeistersprechstunde haben Sie die Möglichkeit, den Verkehrsplaner der Gemeinde, Dr. Frewein, live Fragen zu stellen. Themen, über die wir sprechen:
Energiesparpilot
Sanfte Mobilität
Radverkehrskonzept
E-bikeförderung
GUST-mobil
regioTIM
E-Auto
Öffi-Ausbau
Öffi-Förderung
Verkehrsberuhigung
Straßensanierung
 
Die „Sprechstunde“ wird live ins Internet übertragen.

Wann: Mittwoch, 26.5.2021, 17:00 Uhr

Wo: auf dieser Seite und auf unserer Facebook-Seite

Fragen vorab stellen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Blackout: Was können wir tun? Bürgermeistersprechstunde vom 16.04.2021

Video geht nicht? Hier der Direktlink ab 15:00 Uhr: https://www.facebook.com/hartbeigraz/live/

Link für Fragen: https://www.menti.com/zwact4ogm2

20210416 Bgm Sprechstunde.png

Bei dieser Online-Bürgermeistersprechstunde haben Sie die Möglichkeit, live Fragen zu stellen.

Die „Sprechstunde“ wird live ins Internet übertragen. Bgm. Jakob Frey und Heribert Uhl, Geschäftsführer des Zivilschutzverbandes Steiermark, werden live vom Publikum gestellte Fragen direkt beantworten.

Wann: Freitag, 16.4.2021, 15:00 Uhr

Wo: auf dieser Seite und auf unserer Facebook-Seite

Fragen vorab stellen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

DI Dr. Norbert Medved, 2. Vizebürgermeister 1958 - 2020

Gemeinderatswahl_2020 Norbert Medved Foto_Pachernegg44sw.jpgDie Gemeinde Hart bei Graz erfüllt die traurige Pflicht mitzuteilen, dass unser 2. Vizebürgermeister

DI Dr. Norbert Medved
Gemeinderat von 19.04.1995 bis 13.12.2000
2. Vizebürgermeister seit 04.08.2020

am 4. Oktober 2020, im Alter von 62 Jahren völlig unerwartet verstorben ist.

Durch seinen plötzlichen Tod verliert die Gemeinde Hart bei Graz mit Herrn DI Dr. Norbert Medved eine große Persönlichkeit und einen wertvollen Menschen. Trotz seiner kurzen Tätigkeit als Vizebürgermeister ist es ihm gelungen, das sachliche Miteinander zum Wohle der Gemeinde in den Vordergrund zu stellen. Wir werden unseren 2. Vizebürgermeister DI Dr. Norbert Medved mit Hochachtung und Anerkennung im ehrenden Gedenken bewahren.

Die Verabschiedung findet am Dienstag, dem 13. Oktober 2020, um 14:00 Uhr in der Pfarrkirche Graz/St. Peter Ortsfriedhof statt.

Behindertenberatung

Kostenlose Beratung für Menschen im berufsfähigen Alter zu Themen wie:

  • Autobahnvignette
  • Barrierefreiheit
  • Befreiung von der motorbezogenen Versicherungssteuer
  • Nova - Befreiung
  • Behindertenpass und Zusatzeintragungen
  • Berufsunfähigkeitspension - Invaliditätspension
  • Bundes- und Landesbehindertengesetz
  • Euroschlüssel
  • Mautermäßigung
  • Parkbegünstigung
  • (§ 29 b StVO - Ausweis)
  • Pflegegeld
  • Steuerfreibeträge
  • Unterstützungsfonds und Förderungen
  • Zuschuss bei Ankauf eines Fahrzeuges

Behindertenberatung von A bis Z

Wielandgasse 14-16, 3. Stock

8010 Graz

0664/ 147 47 04 oder
0664/ 147 47 06

www.behindertenberatung.at

Klima- und Energieregion GU Süd (KEM)

KEM hausmannstätten.jpgLiebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Bald durfte ich die KEM in allen teilnehmenden Gemeinden vorstellen:  Gössendorf (13.02.), Fernitz-Mellach (12.03.), Hausmannstätten (06.05.) und Raaba-Grambach (05.06.). Viele Ideen sind bereits eingelangt, weitere werden gerne aufgenommen! 

KEM-Vorstellung in Hart bei Graz

Kein Problem, am 03.07. um 19:00 besteht in Hart bei Graz die Gelegenheit, mehr über die KEM und der Möglichkeiten zur Beteiligung zu erfahren. Ich freue mich auf Sie!

CO2-Reduktion: Gemeinden auf Exkursion 

Durch Kompostieren wird Humus im Boden aufgebaut. Humus bindet Kohlendioxid und trägt damit zum Klimaschutz bei.Nachhaltigkeitsbewusste, Hobbygärtner und Interessierte holten sich bei der Exkursion zu "Sonnenerde" persönlich das Expertenwissen von Geschäftsführer Gerald Dunst in Riedlingsdorf ab. 

Weiterlesen ...

Die Harter Tracht

 

Das Dirndl mit der farbenfrohen Schürze wurde 2018 per Umfrage mit 67% gewählt und beim letzten Sanierungsball von den vielen HarterInnen bereits "ausgeführt". Was macht unsere Harter Tracht so besonders? Die dezente Wappenrose schmückt Oberteil wie Gilet, das durch die Krawatte in den Farben der Schürze komplementiert wird.

Detaillierte Ansicht von:

pdf Dirndl (1018 KB)   & pdf Gilet (979 KB)  - bitte anklicken

Wie kann ich die Tracht bestellen?

Die exklusive Tracht wird von Trachtenmode Hiebaum maßgefertigt, die Stoffe werden ausschließlich für das Harter Dirndl gewebt.
 
Bestellung direkt bei Trachtenmode Hiebaum: https://www.hiebaum.at/, 8322 Studenzen 118, Tel: 03115 - 2560

Preise 

  • Dirndl lang € 198
  • Dirndl kurz € 178
  • Dirndlbluse € 29
  • Gilet € 149
  • Krawatte € 28
  • Hemd € 45

 (Preise 2019, Preisänderungen durch Trachtenmode Hiebaum möglich)

Vom Newsletter abmelden

KNAPP AG: Führung speziell für Gemeindebürger

20180702 Knapp Führung für die Gemeinde  05 (c) Gemeinde Hart bei Graz.jpgGroßer Andrang: Auf Einladung der Firma KNAPP AG konnten Gemeindebürger das 12 Hektar große Areal in Hart bei Graz endlich von innen besichtigen und kamen aus dem Staunen nicht heraus. Aufgrund des Andranges mussten zwei Führungen stattfinden.

Die Produktion von Lagerlogistik und Lagerautomatik wird vom Stammsitz aus betrieben, Kunden hat die Firma in 50 Ländern weltweit! Alle Hallen standen den Gemeindebürgern offen: Beim Fertigen der Pick-it-Easy Stationen konnte den Monteuren über die Schulter geschaut werden und im hauseigenen Lager durfte sogar selbst „kommissioniert“ werden. In der Lehrlingswerkstätte bilden sich derzeit 67 Lehrlinge weiter und können sogar mit der Matura abschließen.

Weiterlesen ...

Der Vater des Sanierungsballs im Portrait

20180515 Gemeindefotos Sepp Kaufmann  01 (c)_.jpgSepp Kaufmann ist aus dem Gemeindeleben nicht wegzudenken. Er ist bei jedem Fest für die Gemeindezeitung mit der Kamera unterwegs und hat auch sonst immer eine helfende Hand für Hart. Was treibt ihn an, in der Gemeinde mitzuarbeiten?

Der gelernte Werkzeugmacher arbeitete zunächst 17 Jahre bei Puch und wechselte dann zur Post. Er erinnert sich:

Weiterlesen ...

Knapp AG: Bestes Wirtschaftsergebnis und Führung für Gemeindebürger

3_KNAPP-Store - Kommissionierautomat.jpgDie Knapp AG kann auf das beste Wirtschaftsjahr in der über 65-jährigen Unternehmensgeschichte zurückblicken. Das Unternehmen verzeichnet im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2017/18 eine Steigerung des Nettoumsatzes um 12,3 Prozent von 631,9 auf 709,6 Millionen Euro. In der Unternehmensgruppe wurde im Vergleich zum Vorjahr ein Gewinnzuwachs von 29,8 Prozent auf 45,2 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Auftragsvolumen stieg um 32 Prozent auf 926 Millionen Euro. Damit gelingt im abgeschlossenen Wirtschaftsjahr, das per 31.3.2018 endete, eine Steigerung aller relevanten Unternehmenskennzahlen.

Speziell für Harter Gemeindebürger gibt es jetzt auch eine Führung durch den Stammsitz am 3. Juli um 16:00.

Die KNAPP-Gruppe konnte im Vergleich zum Vorjahr mit einem deutlichen Plus nicht nur die Umsatzerlöse um über 12 Prozent, sondern auch das EBIT um knapp 30 Prozent – von 35 auf 45 Millionen Euro – steigern. Das Vorstandsteam mit Gerald Hofer, Franz Mathi und Christian Grabner freut sich über den nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg und führt das Umsatzplus auf die Innovationskraft des Unternehmens zurück. „Wir freuen uns über die Erfolgsbilanz, die einmal mehr eine nachhaltige Steigerung sowohl bei Umsatz als auch Gewinn ausweist.

Weiterlesen ...

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

zur Erfüllung der datenschutzrechtlichen Informationspflichten

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein fundamentales Anliegen. Unsere Gemeinde speichert und verarbeitet Ihre Daten - im Interesse der Bürgerinnen und Bürger - nur in dem für die Verwaltung unbedingt erforderlichen Umfang, ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003, DSG, etc.). Wir beachten dabei folgende Grundsätze:

Grundrecht auf Datenschutz

Datenschutz ist Ihr Grundrecht. Daraus folgt unter anderem, dass Sie einen Anspruch auf diskreten Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben.

Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nur in jenen Fällen an Dritte weitergegeben oder für einen anderen als den ursprünglichen Ermittlungszweck verwendet, in denen wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Cookies

Um unsere Website optimal auf die Bedürfnisse unserer Bürger auszurichten,  verwenden wir Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen und dienen der Wiedererkennung Ihres Browsers. Sollte dies nicht erwünscht sein, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er dies nur im Einzelfall erlaubt. Wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.

Google Analytics

Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.

Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.

Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.

Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden (d.h. ihr Einverständnis z.B. über das Anhaken eines Kontrollkästchens oder Bestätigung einer Schaltfläche erklären) ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.

Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.

- Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) - Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/, Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.

- Google/ YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) – Datenschutzerklärung:  https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

Newsletter

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.

Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.

Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.

Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter.

Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.

Online-Formulare

Die Gemeinde stellt auf der Homepage eine Reihe von Online-Formularen für eine bequeme elektronische Antragstellung im Rahmen von behördlichen Verfahren, Bestellung kommunaler Dienstleistungen, Anmeldung zu Services der Gemeinde und für weitere Anliegen an die Gemeinde zur Verfügung. Die Nutzung dieser Online-Formulare und die damit verbundene elektronische Erfassung der für den jeweiligen Vorgang benötigten – teilweise personenbezogenen – Daten erfolgt freiwillig und stellt nur eine von mehreren Möglichkeiten für Anbringen an die Gemeinde dar (wie beispielsweise eine persönliche Antragstellung vor Ort zu den Öffnungszeiten der jeweils zuständigen Dienststelle).

Bitte beachten Sie, dass die Verarbeitung der mit den Online-Formularen von Ihnen erfassten Daten ausschließlich nach Maßgabe der Bestimmungen des Art. 6 DSGVO erfolgt.

Links zu anderen Homepages

Diese Homepage enthält Links zu anderen Homepages. Die Gemeinde ist für die Datenschutz-Policies oder den Inhalt anderer Homepages nicht verantwortlich.

Verwendung von Plugins (Facebook, Twitter, Instagram etc.)

Facebook (Fa. Facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2 Ireland)  und andere Anbieter speichern die Daten, um die Nutzung der Webseite Ihrem Nutzer-Konto zuzuordnen, sofern Sie dort Mitglied sind. Diese Zuordnung erfolgt, wenn Sie bspw. parallel bei Facebook eingeloggt sind oder auf Ihrem Rechner Facebook-Cookies speichern. Wenn Sie die Erweiterung aktiv nutzen, z. B. den "Gefällt mir"-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird dies in Ihrem Facebook-Profil angezeigt. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook diese Daten erhält, müssen Sie sich vor dem Besuch der Webseiten des Vermittlers bei Facebook ausloggen bzw. die Facebook-Cookies löschen. Facebook beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US Safe Harbor“-Abkommens und ist beim „Safe Harbor“-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Mehr Informationen finden Sie unter http://www.facebook.com/policy.php.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, wenden Sie sich an unsere Gemeinde. Darüber hinaus steht Ihnen das Recht zu, sich bei der Datenschutzbehörde als Aufsichtsbehörde beschweren.

Kontakt mit der Gemeinde

Für allgemeine Anfragen oder Kontakte zur Gemeinde nützen Sie bitte die auf der Homepage publizierten Kontaktdaten (Menüpunkt „Kontakt“ oder „Impressum“).

Für Anfragen bzw. Anbringen gem. § 13 AVG verweisen wir auf die E-Mail-Policy der Gemeinde. Diese beschreibt die zulässigen Möglichkeiten, verfahrensbezogene Anträge elektronisch an die Gemeinde zu richten. Die E-Mail-Policy ist auf der Homepage auf der Amtstafel unter „Amtsstunden und Parteienverkehrszeiten, Kundmachung“ veröffentlicht.

Änderungen und Anpassungen der Datenschutzerklärung

Im Zuge der Weiterentwicklung des Internet und dessen Dienste und aufgrund des Einsatzes neuer technischer Möglichkeiten wird es notwendig sein, diese Datenschutzerklärung laufend den Gegebenheiten anzupassen. Änderungen in Bezug auf verwendete Technologien oder Services mit datenschutzrechtlicher Relevanz werden auf dieser Seite rechtzeitig veröffentlicht.

Unsere Kontaktdaten

Verantwortlich nach DSGVO: Bürgermeister Jakob Frey (Link zu Kontakt)

Datenschutzbeauftragter: KD – Kommunale Datenschutz GmbH Steiermark, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

[Letzte Änderung der Datenschutzerklärung am 11.06.2018]

Harter Sanierungsball: Hart tanzt durch die Nacht! [Galerie + Video]

 

Bergschaf  03 (c)_-2.jpg

Seit Sonntag ist der dritte Sanierungsball Geschichte, den Gästen wird er noch lange in Erinnerung bleiben. Besonderes Highlight: Gäste durften aus zwei Entwürfen eine neue Harter Tracht wählen.

Die Kulturhalle war nicht wiederzuerkennen: Von der Decke hängten Schirme und Kraniche, die festlich gedeckten Tische wurden in stimmungsvolles Licht getaucht. Über 30 freiwillige HelferInnen bereiteten bereits Monate den Ball vor und machten den Abend zum vollen Erfolg. Nach dem hervorragenden Essen, zubereitet von Harter Gastronomen, folgte ein dichtes Programm: 

Hinter rosaroten Schirmen, passend zur Deko, sprangen fünf Harter Kinder hervor und präsentierten professionell Dirndln und Lederne von Trachtenmode Hiebaum. „Die Kinder haben eine ganz tolle Choreografie einstudiert und bei der Aufführung viel Spaß gehabt!“ erinnert sich die Organisatorin Kerstin Jarosch. Während Paare zu den Klängen von Naomi & The Good Vibes tanzten, amüsierten sich die Gäste beim Glücksrad, posierten bis in die Morgenstunden im mobilen Fotostudio und machten so die Nacht zum Tag.

Weiterlesen ...

Ausgezeichnet: Hart bei Graz ist sicher!

20180118 Gemeindewettbewerb sicherste Gemeinde  (c) Simon Rainsborough Gemeindewettbewerb_2017_0024.jpgDie Gemeinde Hart bei Graz gewann beim Infrastruktur-Wettbewerb: „Die sicherste Gemeinde Österreichs“ den 2. Platz in der Kategorie Verwaltung.

Dieser Preis ist eine besondere Auszeichnung für die Bemühungen der neuen Gemeindeführung, die Verwaltungsprozesse nach höchsten Qualitätsansprüchen zu gestalten. Sicherheit in der Verwaltung bedeutet Sicherheit für die Bürger und Bürgerinnen.

Bürgermeister Jakob Frey, der gemeinsam mit Amtsleiter Jörg Moser den begehrten Preis im noblen Wiener Belvedere übernehmen durfte, freut sich über die Auszeichnung: „Ein großes Danke geht an unsere tollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Wir werden weiter hart daran arbeiten unsere Gemeinde noch sicherer zu machen.“

17.10, 19:00 Karl Ploberger: Englands schönste Gärten

ploberger

Karl Ploberger: "Was vor 24 Jahren mehr oder weniger durch Zufall begonnen hat, ist heute eine Institution geworden. Meine Gartenreise nach England. 2016 habe ich 20 private Gärten im Mittleren Westen der „grünen Insel“ entdeckt. Ich habe HRH Prinz Charles als Gärtner über die Schulter geblickt und die älteste und gefragteste Gartenschau der Welt, die Chelsea Flower Show besucht. Und so nebenbei stehen auch noch schwimmende Gärten in London am Programm."

Am Dienstag, 17.10. um 19:00 in der Kulturhalle Hart bei Graz.

Weitere Infos: http://www.biogaertner.at/englands-schoenste-gaerten-2/

Kartenbestellungen online unter https://billetto.at/e/karl-ploberger-englands-schonste-garten-Tickets-220144 oder telefonisch unter: 0664 280 2004

Newsletter-Profil ändern

Anmeldung zum Bürgermeister-Newsletter

  • Aktuelle, wichtige Informationen
  • Einladungen
  • Veranstaltungen
  • einfach monatlich per E-Mail

 

Vom Newsletter abmelden

Vorschau

newsletter vorschau

Das Gemeindeamt siedelt

Karte mit Punkt groß

Das Gemeindeamt zieht mit Sommerbeginn um.

Zwischen Freitag, dem 23. Juni 2017, 12:00 Uhr und Dienstag, dem 04. Juli 2017, 08:00 Uhr sind die GemeindemitarbeiterInnen daher sowohl telefonisch als auch per E-Mail nur äußerst eingeschränkt erreichbar. Das Gemeindeamt – neu wie alt – ist während dieser Zeit im Wesentlichen geschlossen!

Für dringende Fälle ist ein telefonischer Journaldienst unter der Telefonnummer 0699/149 110 26 eingerichtet. Am Mittwoch, dem 28. Juni und am Freitag, dem 30. Juni, werden bereits an der neuen Adresse am Johann Kamper-Ring 1, jeweils von 11:00 bis 12:00 Uhr eingeschränkte Parteienverkehrszeiten angeboten.

Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns, Sie ab Dienstag, dem 04. Juli 2017, ab 08:00 Uhr im neuen Gemeindeamt begrüßen zu dürfen!

Andreas Haas neuer 1. Vizebürgermeister

IMG 3474

Nachdem Ing. Michael Bischof (SPÖ), sein Amt als 1. Vizebürgermeister von Hart bei Graz zurückgelegt hat, übernimmt Andreas Haas (SPÖ) ab sofort dessen Funktion. Herr Haas ist seit 2000 selbstständiger Finanzberater, Inhaber einer Versicherungsagentur und Vater von vier Kindern.

Er ist seit 27.3.2008 für die SPÖ im Gemeinderat und war vom 12.07.2011 bis 16.3.2015 Gemeindekassier.

Inline-Saison gestartet!

Im Harter Eisstadion wird seit gestern ordentlich trainiert, diesen Samstag ab 10 Uhr treffen sich die Teams ein erstes Mal beim Blitzturnier zum Saisonauftakt.

Inline-Zeiten können weiterhin über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebucht werden.
Der Eisplan:
http://www.eep-hartbeigraz.at/showeep.php?l=15&d=2017-05-15

2

1

Großes Interesse am Rechnungshofbericht

Die Präsentation des Rohberichtes des Bundesrechnungshofes stieß auf großes Interesse der Harter Bevölkerung. Kurzfristig wurde sie vom Kulturraum in den Kultursaal verlegt. Bürgermeister Jakob Frey präsentierte die Ergebnisse des Berichtes und beantwortete zusammen mit dem Gemeindevorstand (1. VzBgm. Ing. Michael Bischof, MPA, 2. VzBgm. Mag. Karl Raggam, GK Ing. Karl-Heinz Hödl) Fragen aus dem Publikum. Die Gemeinde bedankt sich für das zahlreiche Erscheinen! Fotos im Beitrag

Weiterlesen ...

Präsentation des Rechnungshofberichts

Update: Änderung des Veranstaltungsraumes von Kulturraum zu Kulturhalle!

Auf Ersuchen der Landesregierung prüfte der Bundesrechnungshof von Jänner bis April 2016 unsere Gemeinde Hart bei Graz. Dabei wurden die Finanzen, die Organisation und Führung der Verwaltung, das Personalwesen, sowie Liegenschaftstransaktionen und Investitionen in verschiedene Gemeindeprojekte der Jahre 2010 bis 2015 geprüft und beurteilt.

Im Sinne der Transparenz werden wir die Ergebnisse der Untersuchungen vorstellen.

Wo: In der Kulturhalle 

Wann: Dienstag, 2. Mai 2017, 19:30

 

 

mei.hartbeigraz.at

homepage klein

Kontakt

Gemeinde Hart bei Graz

Johann Kamper-Ring 1
A-8075 Hart bei Graz
+43 316 49 11 02 - 0
+43 316 49 11 02 - 79
gde@hartbeigraz.at

Standesamt

+43 316 491102 - 86
+43 699 15 25 70 06
ursula.haas@hartbeigraz.at

Immobilienverwaltung

Pachern-Hauptstraße 117
A-8075 Hart bei Graz
+43 316 49 11 02 - 0
+43 316 49 11 02 - 79
gde@hartbeigraz.at

Öffnungszeiten neu ab 3.10.2022:

Montag: 08:00 Uhr- 12:00 Uhr
13:30 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
13:00 Uhr - 15:00 Uhr

Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

Bürgermeister Sprechstunde

Freitag: 14-16:30h oder nach telefon. Vereinbarung

Amtsleiterin

Nach telefon. Vereinbarung mit Fr. Alexandra Zugger

Facebook Button.jpg

Newsletter