homepage homepage banner gestalte mit

2., 9., 16., 23.12.: Adventmarkt

Adventmarkt facebook 2023
 
Wann: an allen Adventsamstagen von 12:00 - 19:00 Uhr
 
Wo: Billaparkplatz (beim Bauernmarkt)

 

Um auch den Weihnachtsgeschenken einen Hauch von Regionalität zu verleihen, haben Sie die Möglichkeit, jeden Samstag im Advent beim Adventmarkt einzukaufen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

12.12.: Bürger*innenversammlung

Bürgerversammlung A4 GDZ 019 0Wo: Gemeindesaal, Johann Kamper-Ring 3a

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Die Bürgerversammlung bietet eine einzigartige Gelegenheit für die Bürgerinnen und Bürger, sich über die aktuellen Entwicklungen in unserer Gemeinde zu informieren und aktiv an wichtigen Entscheidungen teilzuhaben. Es erwarten Sie folgende Programmpunkte:

Tätigkeitsbericht/Rückblick und Agenda

(Bgm. Jakob Frey, Bürgerliste)

Der Abend beginnt mit einem Überblick über die letztjährigen Ereignisse und Aktivitäten der Gemeinde. Gemeinsam werfen wir einen Blick zurück, um die Fortschritte zu würdigen und uns bewusst zu machen, welchen Weg wir bisher gemeinsam gegangen sind.

Finanzstatus

(Gemeindekassier Mag. Matthias Kaltenegger, ÖVP)

Mag. Matthias Kaltenegger wird uns einen Überblick über die aktuellen finanziellen Entwicklungen geben, insbesondere im Hinblick auf bevorstehende Investitionen.
Die Gemeindefinanzen transparent darzustellen und für unsere Bürger*innen nachvollziehbar zu machen, ist uns ein großes Anliegen.

Gemeindeentwicklung – Ziele und Projekte

(DI Alfred Wolf, Bürgerliste)

Der Vorsitzende des Ausschusses für Gemeindeentwicklung, DI Alfred Wolf, wird uns über die aktuellen Ziele und geplanten Projekte informieren. Ein besonderer Fokus liegt auf der Volksschule und dem Neubau des Feuerwehrhauses.

Weiterlesen ...

26.01. Konzert Victoria & Julius Legat

aoeticket_Foto_444 x 444 px.jpgm Fr. 26. Jänner 2024 um 19:00 Uhr in der Kulturhalle Hart bei Graz

Nach seinem ausverkauften Solokonzert im Jänner 2023 wird Julius Legat (Klavier) gemeinsam mit seiner Schwester Victoria (Sopran) ein außergewöhnliches Konzert am 26. Jänner 2024 in der Kulturhalle Hart bei Graz präsentieren. Victoria singt klassische Arien, Lieder und Musicals und Julius spielt Klavierstücke von Rachmaninoff, Brahms, Ravel, Beethoven und Strauss.

Tickets:

Weiterlesen ...

Bericht der Gemeinderatssitzung vom 16.11.2023

Aus dem Gemeinderat

Pumptrack & Skatepark und vieles mehr 

Wir konnten am 6. Oktober beim Spielplatz Pachern einen neuen Pumptrack und Skatepark eröffnen, das Angebot kommt bei den Jugendlichen sehr gut an. Außerdem gibt es mit dem neuen Schuljahr wieder einen neuen, sehr gut besuchten Kindergemeinderat, der bereits zahlreiche Ideen geliefert hat. 

Adventzeit 

Bald geht es in die Adventzeit, jeden Adventsamstag gibt es einen Adventmarkt am Bauernmarkt, am 6.12. auch ein großes Krampustreiben am Sportplatz, am 2.12. ein Adventkonzert des HartCHOR. Am 5. Dezember kommt der Nikolaus vorbei (bitte voranmelden), kurz vor Weihnachten am 23.12. gibt es wieder ein Kasperltheater & Kinoschauen für die Kleinen, danach eine X-Mas Party für Jugendliche!

Weiterlesen ...

14.11.: Mei HART. - Abschlussfest

Bürgerversammlung 26

Welche Ideen hatten Bürger*innen?
Welche können berücksichtigt werden?
Reden wir drüber!

Das Engagement der Bevölkerung und der Umfang der Anregungen im gesamten Bürgerbeteiligungsprozess war beeindruckend und zeigt, wie wichtig den Harter*innen die Zukunft der Gemeinde ist.
Bevor nun das neue ÖEK in die formelle Phase der Ausarbeitung tritt, geht der Prozess der Bürgerbeteiligung mit dem Mei HART.-Abschlussfest in sein Finale.

Kommen Sie vorbei, sehen Sie sich an, was wir im Prozess geschafft haben und feiern Sie mit!

Wann: 14.11.2023, 19:00 Uhr
Wo: Kulturhalle
Für Speis & Trank ist gesorgt!

Weitere Infos auf: https://mei.hartbeigraz.at/#mach-mit

23.10.-28.10., 9-15:00 Uhr: Fahrplanänderungen & Schienenersatzverkehr

oebb1

Fahrplanänderungen für Züge der Linie S3 zwischen Graz Hbf und Graz Ostbahnhof-Messe.

Schienenersatzverkehr zwischen Graz Hbf und Gleisdorf mit Halt in allen Bahnhöfen.

Achtung! Busse fahren früher ab!
Zusätzlich fährt ein Direktbus zwischen Graz Ostbhf-Messe und Gleisdorf.

Bitte vor Reiseantritt Verbindung prüfen, z.B. auf oebb.at, BusBahnBim-App, SCOTTY mobil-App oder Tel.: 05 1717

24.10.: „Ich muss fast nix und darf fast alles! Beschwingt altern“

Richard Kahn facebook insta2Wo: Bibliothek Hart bei Graz

Was: Lesung mit Richard Kaan 

Was mache ich?

Ich erzähle Geschichten: ... über das freudvolle Altern
... über das Arbeitern in den späten Jahren ... über die Freude eine Aufgabe zu haben

Wie mache ich es?'

... mit dem Wissen als Betroffener ... mit der Erfahrung als Arbeitgeber ... mit Freude am Tun
... mit Humor

Sperre der Eisenbahnkreuzung Lindenstraße

barrier 2309828 1280Von 19.10.2023, 20 Uhr bis 20.10.2023, 04 Uhr muss die Eisenbahnkreuzung für den motorisierten Verkehr (Geh- und Radwegquerung möglich) gesperrt werden.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Erntedank am Bauernmarkt

20231013 Erntedank facebookAm Freitag findet am Bauernmarkt in Hart bei Graz das traditionelle Erntedankfest statt. 


Feierlich eröffnet wird von Pater Leo und Bürgermeister Jakob Frey und
für die musikalische Umrahmung sorgen unsere Kindergarten-und Volksschulkinder.


Für Speis & Trank ist gesorgt!

Eröffnung Pumptrack & Skatepark

Nicht benannt 2

Es war ein großartiges Eröffnungsfest! 

Vielen herzlichen DANK an alle die mit Begeisterung dabei waren – allen voran: Michi Maunz, GrillHart, dem URC Laßnitzhöhe, GRÄB – Die Grazer Rollbrett Ästheten, Graz Grammar Picó, Rainer Binder-Krieglstein.
 
DANK an alle Fördergeber*innen & Unterstützer*innen: Das Land Steiermark, Steierischer Zentralraum, Radaktiv Annenstraße, Skulture Skateshop, Lemur Bike, Four Pegs – BMX Shop.
 
Weiters ein großes DANKE an den Wirtschaftshof, der noch in der Nacht die Straßensperre aufgehoben und alle Aufräumarbeiten erledigt hat!
 

Community Nurse: Veranstaltungsreihe

Ein Veranstaltungsreigen, der sich ganz um das Thema Gesundheit dreht. 

natural cosmetics gebcfa4798 640Aromaöle für den Alltag
  • Die gesundheitsfördernden Eigenschaften der Ätherischen Öle und ihre richtige Anwendung zu Hause! 
    Egal ob stimmungsaufhellend, schmerzstillend, desinfizierend oder beruhigend, in diesem Workshop erhalten Sie praktische Tipps für den richtigen Einsatz von Aromaölen und erfahren mehr über die Wirkung und Qualität der unterschiedlichen Produkte!

    Referent*innen: Fr. Krenn u. Fr. Mag. pharm. Evers

Wann: 27.09.2023, 15:00 Uhr
Wo: Gemeindesaal

Weiterlesen ...

7.10.2023: Zivilschutz-Probealarm

fire siren 61750Am Samstag, den 7. Oktober 2023, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probe­alarm durchgeführt.
Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr 
werden nach dem Signal „Sirenen­probe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt werden.

Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden.

Österreich verfügt über ein gut ausgebautes Warn- und Alarmsystem, das vom Bundesministerium für Inneres gemeinsam mit den Ämtern der Landesregierungen betrieben wird. Damit hat Österreich als eines von wenigen Ländern eine flächen- deckende Sirenenwarnung. 
Die Signale können derzeit über mehr als 8.200 Sirenen abgestrahlt werden. Die Auslösung der Signale kann je nach Gefahrensituation zentral von der Bundeswarnzentrale im Einsatz- und Koordinationscenter des Bundesministeriums für Inneres oder von den Landeswarnzentralen der einzelnen Bundesländer erfolgen. 

Die Bedeutung der Signale:

Sirenenprobe: 15 Sekunden

Warnung: 3 Minuten gleich bleibender Dauerton. Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.ORF.at) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten.

Alarm: 1 Minute auf- und abschwellender Heulton. Gefahr! Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.ORF.at)durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.

Entwarnung: 1 Minute gleichbleibender Dauerton. Ende der Gefahr! Weitere Hinweise über Radio und Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.ORF.at) beachten.

27.9.2023, 15:00 Uhr: Aromaöle für den Alltag

natural cosmetics gebcfa4798 640

  • Die gesundheitsfördernden Eigenschaften der Ätherischen Öle und ihre richtige Anwendung zu Hause! 
    Egal ob stimmungsaufhellend, schmerzstillend, desinfizierend oder beruhigend, in diesem Workshop erhalten Sie praktische Tipps für den richtigen Einsatz von Aromaölen und erfahren mehr über die Wirkung und Qualität der unterschiedlichen Produkte!

    Referent*innen: Fr. Krenn u. Fr. Mag. pharm. Evers

Wann: 27.09.2023, 15:00 Uhr
Wo: Gemeindesaal

Kosten: keine, keine Anmeldung erforderlich!
 
 

21.9. GemeindeRADSitzung

Aus dem Gemeinderat:

GemeindeRADsitzung vom 21.09.2023

In der Europäischen Mobilitätswoche soll die Bevölkerung bewusst die Vorzüge einer autofreien Umwelt erleben und genießen können. Zu Fuß gehen, Radfahren und Öffentliche Verkehrsmittel bekommen den Raum, der ihnen zusteht. Die Gemeinderät*innen verzichteten als Vorbilder auf die Anreise mit dem Auto und kommen mit dem Rad, zu Fuß oder mit Fahrgemeinschaften zur Sitzung. Die Sitzung wurde live ins Internet übertragen und ist sieben Tage auf www.hartbeigraz.at abrufbar.

Jakob Binder kehrt als Vizebürgermeister zurück

Nach einer gesundheitsbedingten Pause, während der Mag. Karl Raggam das Mandat gehalten hat, kehrt Jakob Binder als Vizebürgermeister zurück. In seiner Antrittsrede bedankte er sich sehr für die große Unterstützung und Hilfe durch seine Familie, durch Karl Raggam und die Gemeindeverwaltung. Jakob Binder wurde mit 17 Stimmen und drei Enthaltungen zum Vizebürgermeister der Gemeinde Hart bei Graz gewählt. Wir gratulieren recht herzlich.

Weiterlesen ...

Sorgen Sie vor: 10 Sandsäcke gratis

Sandsäcke (Mittel).jpgEs sind wieder SANDSÄCKE verfügbar!

 

Es besteht die Möglichkeit, einen Termin für die Abholung zu vereinbaren. Schreiben Sie bitte eine kurze E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufen Sie: 0316 49 11 02-0
Die ersten 10 Sandsäcke pro Haushalt sind gratis, jeder weitere Sandsack kostet 3,90 €.
Haushalte, die 2022 nicht teilgenommen haben, werden bevorzugt.

10.8.: Blutspenden in Hart bei Graz

rdS2Wo: Gemeindesaal

Wann: 10.8.2023, 16-19:00 Uhr

Blutspenden geht schnell und ist unkompliziert. Bitte nutzen Sie JETZT die Gelegenheit und besuchen Sie uns!
Besser noch: Nehmen Sie Familienmitglieder, Freund*innen oder Bekannte zur Blutspende mit.
 
Alle Informationen zur Blutspende finden Sie in den FAQs auf www.blut.at.
Fragen rund ums Blutspenden werden auch unter der kostenlosen Servicenummer 0800 190 190 beantwortet.
Die aktuellen Blutspendetermine befinden sich auf www.blut.at

Abstimmungskonferenz Bürgerbeteiligung Mei HART.

20230614 Abstimmungskonferenz A1

Am 14. Juni um 19.00 Uhr trafen sich in der Kulturhalle in Hart bei Graz interessierte und engagierte Harter Bürger*innen und legten die nächsten wichtigen Entwicklungsschritte für die Gemeinde fest.

Mei HART. Unsere Zukunft. Unter diesem Titel hat die Gemeinde vor einem Jahr Bürger*innen eingeladen, gemeinsam die Zukunft der Gemeinde zu gestalten. Zuerst bei der Bürgerversammlung, dann mit einer Online-Karte und einem Fragebogen. Im Herbst gingen die Fachplaner*innen ins Detail und haben mit Ortsteilspaziergängen und Konferenzen die lokalen Gegebenheiten genau diskutiert, außerdem hat die Gemeinde Gespräche mit Wirtschaft und Landwirtschaft geführt.

Die Fachplaner*innen haben die wichtigsten Thesen und Ziele aus dem bisherigen Beteiligungsprozess zusammengefasst:

  • Verkehr und Mobilität
    • Mobilitätswende
    • Erreichbarkeit für Wirtschaft und Bevölkerung
    • Wohnqualität durch geänderte Mobilität
  • Naturraum und Umwelt
    • Erhaltung von Freiräumen
    • Baulandwidmungen beschränken
    • grüne Flächen für Sport und Freizeit
    • mehr Wege für Fußgänger*innen
    • Anpassung an Klimawandel
    • Förderung der Artenvielfalt
  • Raumplanung und Siedlungsentwicklung
    • Achtsamer Umfang mit gebauter Umwelt
    • Fehlentwicklungen bei Erweiterung bestehender Strukturen vermeiden
    • Nutzung von Baulandreserven
    • Nutzung des Bodens: Soll von Überlegungen des Gemeinwohls bestimmt werden
    • Qualitätsvolle Verdichtung in Zentren, maßvolle Verdichtung in anderen Gemeindegebieten.

Weiterlesen ...

Nach Überschwemmung: Reinigung der Bachbetten

Du20230606_100859.jpgrch das Hochwasser gab es in unseren Bächen viele Verklausungen. Vor allem Ablagerungen von Laub und Strauchschnitt führen lokal zu Böschungs-Rutschungen, flussabwärts wieder zu Verstopfungen und übertretenden Bächen. Das Land Steiermark hilft uns, die Bachbetten für das nächste Hochwasserereignis zu säubern. Ab Montag, dem 12.6. werden die nächsten 6-8 Wochen Arbeiter unterwegs sein, die Bäche im ganzen Gemeindegebiet wieder freizulegen. Dazu benötigen Sie Zutritt auf die Privatgrundstücke.

So können Sie helfen:

  • Lagern Sie kein Laub, keinen Grünschnitt, oder Müll in Bachnähe!
  • Putzen Sie auf Ihrem Grundstück regelmäßig das Bachbett. Ihnen und Ihren Nachbarn zuliebe.

Das passiert bei falscher Lagerung:

  • Laub tötet durch den Verwesungsprozess das darunterliegende Gras ab, die Böschung verliert an Halt. Bei einem Hochwasserereignis beginnt die Böschung (lose Erde) abzurutschen und wird unterspült.
  • Größere Äste und Sperrmüll versperren bei Hochwasser Durchlässe.
  • Laub verklebt kleinere Durchlässe und dichtet Kanaldeckel ab.

31.5.: Vortrag "Bodenlose Diskussion"

harter zukunftswochen social media BodenThema: Raumplanung in Zeiten der Klimakrise

Vortragende: Andrea Jany, Andreas Exner (RCE Graz-Styria, Universität Graz)

Wo: Gemeindesaal Hart bei Graz

In Hart bei Graz finden von Ende April bis Ende Mai die „Harter Zukunftswochen“ statt. Diese, aus einer Initiative von Harter Bürger*innen hervorgegangene Veranstaltungsreihe setzt sich mit alternativen Blickwinkeln auf unser aller (Konsum)leben auseinander. Was kann jede*r Einzelne unter dem Aspekt der drohenden Klimakatastrophe tun und wie können wir nicht mehr zeitgemäße Gewohnheiten rasch ändern?
Das Themenspektrum reicht dabei vom Kompostierungsworkshop über die Änderung unseres Konsumverhaltens in der Bekleidungsindustrie (Kreislaufwirtschaft) bis hin zu Bodenverbrauch und Verkehrsproblematiken. Wir alle können das Heft gemeinsam in die Hand nehmen und sind nicht dazu verurteilt immer nur zu warten bis „die da oben“ die Weichen endlich richtig stellen.

Blutspenden in Hart bei Graz

Blutspende 230606 5 Hart bei GrazWann: 6.6.2023, 17:00-20:00 Uhr

Wo: Gemeindesaal, Johann-Kamper Ring 3a

Blutspenden geht schnell und ist unkompliziert. Bitte nutzen Sie JETZT die Gelegenheit und besuchen Sie uns!
Besser noch: Nehmen Sie Familienmitglieder, Freund*innen oder Bekannte zur Blutspende mit.
 
Alle Informationen zur Blutspende finden Sie in den FAQs auf www.blut.at.
Fragen rund ums Blutspenden werden auch unter der kostenlosen Servicenummer 0800 190 190 beantwortet.
Die aktuellen Blutspendetermine befinden sich auf www.blut.at

Katastrophenfonds: Gemeinde hilft beim Ausfüllen

Sie haben durch das kürzliche Hochwasser einen Schaden erlitten? Stellen Sie einen Antrag an den Katastrophenfonds!

  • Fotodokumentation notwendig!
  • Gebäudeschäden innerhalb von 2 Monaten melden
  • andere Schäden innerhalb von 6 Monaten

Sie können die Schäden direkt selbst online melden, die Gemeinde hilft aber gerne bei der Abwicklung.

Gemeindeamt:

  • +43 316 49 11 02 - 0
  • Montag: 08:00 Uhr- 12:00 Uhr 13:30 Uhr - 18:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

Kompostierungsworkshop

harter zukunftswochen social mediavon & mit: Gerald Dunst (Sonnenerde) - Theorie und Praxis
Kursdauer: ca. 2 Stunden (1 Std. Theorie mit Vortrag und 1 Std. Kompost aufsetzen in der Praxis)

Wo: Wirtschaftshof, Gewerbepark 5, 8075 Hart bei Graz

KOSTENLOS!!!!

In Hart bei Graz finden von Ende April bis Ende Mai die „Harter Zukunftswochen“ statt. Diese, aus einer Initiative von Harter Bürger*innen hervorgegangene Veranstaltungsreihe setzt sich mit alternativen Blickwinkeln auf unser aller (Konsum)leben auseinander. Was kann jede*r Einzelne unter dem Aspekt der drohenden Klimakatastrophe tun und wie können wir nicht mehr zeitgemäße Gewohnheiten rasch ändern?
Das Themenspektrum reicht dabei vom Kompostierungsworkshop über die Änderung unseres Konsumverhaltens in der Bekleidungsindustrie (Kreislaufwirtschaft) bis hin zu Bodenverbrauch und Verkehrsproblematiken. Wir alle können das Heft gemeinsam in die Hand nehmen und sind nicht dazu verurteilt immer nur zu warten bis „die da oben“ die Weichen endlich richtig stellen.

8.4. Osterfeuer: Verschoben, Orientierungslauf findet statt

Osterfeuer-1.pngOsterfeuer auf 24.6.2023 verschoben

Aufgrund der sehr schlechten Wettervorhersage muss das Osterfeuer leider auf den 24.6.2023 (Samstag nach Sonnenwende) verschoben werden. Der Osterorientierungslauf findet statt!

Die Holzerhofstraße wird daher nicht gesperrt.

Oster-Orientierungslauf

Am Karsamstag, dem 8. April um 10:00 Uhr startet beim Gemeindeamt der beliebte Orientierungslauf. Ausgerüstet mit einem Stempelpass bewegen sich die Kinder entlang der "roten Linie" und sammeln Stempel bei 5 Stationen. Mit vollständig ausgefülltem Stempelpass wartet ein Überraschungs-Ostersackerl!

30.3. Eröffnungsfeier Community Nurse & Gesunde Gemeinde

Gestalten Sie mit uns die zukünftige Gesundheit der Gemeinde!

20230330 Community Nurse facebookImpulsvortrag: Gesund durchs digitale Leben (Lukas Wagner, Medienpädagoge)

Gesprächsrunden: Wie können Familien und Senior*innen ein gesundes und aktives Leben führen?

 

4.5. Folke Tegetthoff liest Augenblicke live

folke facebook (FullHD).pngVorpremiere: Folke Tegetthoff erzählt Geschichten aus seinem neuen Buch: "Der Augenblick der Kinder". Begleitet wird er vom jungen, iranischen Musiker Sina Shaari.

Wo: Kulturhalle Hart bei Graz

Wann: 4.5.2023 19 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)

Tickets: Bibliothek, Gemeinde, (ohne Ö-Ticketgebühren) www.hartbeigraz.at, oeticket.com. Kvv: 25-30 €, AK +5€

Hier finden Sie alle Informationen zum neuesten, 45. Buch von Tegetthoff: www.augenblickderkinder.com.

Daraus hat Folke Tegetthoff ein neues Bühnenprogramm entwickelt: AUGENBLICKE LIVE!

Weiterlesen ...

Vermessungsarbeiten im März und April

measurement ge90fae5f8 1920
 
Das Büro INNOGEO wird im Zuge der Erstellung der Hangwasserkarte zwei Tage in der Woche innerhalb der nächsten zwei Monate Vermessungen von Durchlässen, Wassergräben und Mulden durchführen.
90% der Vermessungen werden auf öffentlichem Grund ausgeführt. Sollten Vermessungen auf Privatgrundstücken erforderlich sein, wird mit dem Eigentümer oder Mieter Kontakt aufgenommen.

Wie Danken für Ihr Verständnis!

Baubeginn Breitbandausbau

Für den Breitbandausbau wird führt die Firma DPB im Auftrag der Telekom-Austria Grabungsarbeiten in folgenden Straßen (in folgender Reihenfolge) durch:

  • Josef Lanner-Gasse
  • Jakob Wohlgemut-Gasse
  • Peter Rosegger-Straße
  • Stiegenweg
  • Am Steinergrund

Die Firma DPB ist angehalten, die Verkehrsbeeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Aufgrund der begrenzten Platzverhältnisse werden sich jedoch Vollsperren nicht zur Gänze vermeiden lassen.

Sollten Sie von einer solchen Sperre betroffen sein, werden Sie separat darüber informiert werden. Bitte auch auf Ankünder-Tafeln vor Ort achten. Alle Anrainer*innen wurden bereits per Post verständigt.

Update: Peter Rosegger-Straße ab 8.3. für Durchzugsverkehr gesperrt. Zu- und Abfahrt zu den Grundstücken in Abspracahe mit der Baufirma vor Ort, Vermittlung zu Amtsstunden über Gemeinde Hart: Tel. 0316 49 110276

18.2. Kinderfasching

20230218 Kinderfasching facebook

Staunende Gesichter, tanzende Kinder, riesiger Spaß: Der Kinderfasching in Hart bei Graz ist für unsere Kleinen ein echtes Erlebnis! Die Prinzessinnen, Einhörner und Ritter werden nicht genug von der Hüpfburg, der Kinderdisco und den Krapfen bekommen können!  

Komm im Kostüm und hol dir einen Krapfen. Das Kinderprogramm wird von Clown ChaChaBas gestaltet, Kinderdisco, eine Schatzsuche sowie die Hüpfburg laden die Kinder zum Spielen ein.

Wo: Kulturhalle

Maskierte Kinder bekommen einen Gratis Krapfen!

Eintritt frei!

Generalsanierung Karl Binder-Gasse

Karl Binder Gasse 1Ab Mitte Februar 2023 werden die Sanierungsarbeiten in der Karl Binder-Gasse starten und bis Anfang Juli 2023 abgeschlossen werden. (von der Rupertistraße L325 bis ca. Höhe Haus Nr. 39) 

Im Zuge der Sanierung werden auch Leitungen wie Wasser, Strom, Straßenbeleuchtung und Breitbandausbau mitverlegt.

Zuerst beginnen die Arbeiten an der Wasserleitung, da diese am tiefsten liegt. Bereits für diese Arbeiten wird es erforderlich werden, die Karl Binder-Gasse teilweise komplett für den Durchzugsverkehr zu sperren. Diese Sperren sind zeitlich noch nicht exakt fixiert. Deshalb werden diese rechtzeitig über Plakate direkt an der Straße angekündigt. Außerdem werden direkt betroffene Grundeigentümer separat und detaillierter informiert.

Wir danke für Ihr Verständnis!

E-Lastenrad Sharing mit RegioTIM

20230131 TIM Lastenrad GDEH2233 6240 x 4160 - Karl Richter-Trummer.jpgSeit 1.2.2023 neu in Hart bei Graz: Ein E-Lastenrad zum Ausborgen.

Ob kurzer Shoppingtrip, Einkauf im Möbelhaus oder Wochenendausflug mit Freund*innen oder Kindern – mit tim bist du in jeder Situation flexibel unterwegs!

Nutzbar ist das E-Lastenrad für alle tim-Mitglieder. (Derzeit 1 Monat kostenlos als Energiesparpilot*in)

  • optimal für den Einkauf oder den Wochenendausflug
  • die ersten 3 Stunden kostenlos
  • danach 1€/Stunde
  • Christiania Bikes E-Light
  • direkt am regioTIM Standort in Pachern (Volksschule)

Alle Infos:

Kamingespräch Wirtschaft in Hart bei Graz

Kamingespräch Wirtschaft Plakat A1 V3Wann: Dienstag, 7. Februar 2023, 19:00 Uhr

Wo:
 Gemeindesaal, Johann Kamper-Ring 3a, 8075 Hart bei Graz


Die Gemeinde Hart bei Graz ist gerade dabei, ein neues "Örtliches Entwicklungskonzept“ (ÖEK 6.0)
zu erarbeiten. Das ÖEK definiert die Raumordnung auf Gemeindeebene und gewährleistet die vorausschauende Gestaltung unseres Lebensraumes im Interesse des Gemeinwohls. Es ist auch die rechtlich verbindliche Grundlage für die Ausarbeitung von Flächenwidmungs- und Bebauungsplänen.

Im Zuge dessen wollen wir alle Harter Wirtschaftstreibenden herzlich zum Informations- und Interessensaustausch einladen!

Unsere Unternehmer*innen sind bedeutende Partner*innen für die Gemeinde, weshalb es uns ein spezielles Anliegen ist, deren Interesse abzufragen und ins ÖEK 6.0 einfließen zu lassen.

Wir würden uns sehr über Ihre Teilnahme freuen!

Um eine verbindliche Zusage an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0699 152 570-12 wird gebeten.

Alle Infos zum Beteiligungsprozess finden Sie auf: mei.hartbeigraz.at

Jakob Frey, Bürgermeister

Daria Maier, Gemeinderätin/Wirtschaft

Energieberatung in Hart bei Graz

lightbulb gb15ca8d72 1920Montag, 23. Januar 2023, 15:00 - 18:00 Uhr

Was: Kostenlose Energieberatung mit zertifiziertem Energieberater zum Thema: Förderungen für Bauen, Sanieren, Heizen und Wohnen in Kooperation mit der EnergieAgentur Graz-Umgebung. Auch Beratung im Bereich Photovoltaik (inklusive Förderoptionen)

Wo: Gemeindeamt Hart bei Graz, Johann Kamper-Ring 1

Wie: Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir höflichst um Anmeldung bis 1 Werktag vor dem Beratungstermin bei:
Frau DI Claudia Rauner unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0664 / 889 03433.

 

 

Auf Ihr Interesse und Teilnahme freuen sich

Georg Kuchar & Team (EnergieAgentur Graz-Umgebung)
Bgm. Jakob Frey (Hart bei Graz)
Claudia Rauner (KEM-Managerin)

Weitere Termine in den anderen Mitgliedsgemeinden sind:
  • 17. Jänner 2023      Gössendorf              15:00 – 18:00 Uhr
  • 19. Jänner 2023      Fernitz-Mellach        16:00 – 19:00 Uhr
  • 23. Jänner 2023      Hart bei Graz           15:00 – 18:00 Uhr
  • 06. Februar 2023    Hausmannstätten     16:00 – 19:00 Uhr

Ortsteilversammlung zum Bauprojekt Haberwaldgasse

20230112 Ortsteilversammlung Plakat A1
"pro & contra" 
 
Wann: Dienstag, 17. Januar 2023, 18:00 Uhr

Wo: Gemeindesaal, Johann Kamper-Ring 3a
 
 

Das betroffene Grundstück wurde 1991 in Bauland gewidmet. Es existiert ein rechtsgültiger Bebauungsplan aus 2018, der die Errichtung von 6 Gebäuden mit je 2 Wohneinheiten gestattet. Die Teilfläche, auf der ein Bestandsgebäude steht, ist nicht vom Bebauungsplan umfasst und kann zusätzlich bebaut werden.

Der Projektwerber G14 Immobilien GmbH, der das Grundstück 2020 erworben hat, möchte nun an Stelle der 7 Einzelgebäude eine terrassierte Bebauung mit 14 Wohneinheiten realisieren, was einen neuen Bebauungsplan erfordern würde. Alle Fachleute, die die Gemeinde zu Rate gezogen hat, empfehlen den neuen Entwurf. Auch der Raumordnungsausschuss des Gemeinderates hat sich für den neuen Bebauungsplan ausgesprochen.

Da sich jedoch eine Gruppe betroffener Anrainer*innen gegen die neuen Pläne ausspricht und auch eine Petition gegen das neue Projekt gestartet hat, haben wir das Verfahren vorerst gestoppt. Wir möchten allen interessierten Bürger*innen die Möglichkeit bieten, sich sachlich und fachlich fundiert zu informieren, um sich eine objektive Meinung über die beiden möglichen Varianten bilden zu können. Dafür werden wir sowohl den Projektwerber wie die Projektgegner bitten, ihren Standpunkt darzulegen.

Sollte sich eine qualifizierte Mehrheit gegen den neuen Plan aussprechen, so müsste der rechtsgültige Bebauungsplan aus 2018 umgesetzt werden.

Um Voranmeldung bis zum 13.01.2023 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0316/491102 wird gebeten.

Weihnachtsprogramm am 24.12.

snowflake-1823942_1280.jpg

Am Heiligen Abend steht uns und unseren Kindern ein umfangreiches Programm bevor. Vom Friedenslicht über das traditionelle Turmblasen bis zur Modellbahnausstellung. Außerdem lädt die Gemeinde zum Gratis-Eislaufen in das Eisstadion.

Friedenslicht der Feuerwehr

Ausgabe des Friedenslichtes im Ortszentrum im Bereich Sparmarkt zwischen 7 und 12 Uhr.
Informationen dazu finden Sie auf der Facebookseite der Feuerwehr Hart bei Graz.

Turmblasen

  1. 15:45 Uhr Kirche Autal
  2. 16:10 Uhr Rastbühelstraße 114/116, Fam. Wagner
  3. 16:30 Uhr Rupertikirche
  4. 17:00 Uhr Peter Rosegger-Straße 41, Fam. Slawitz
  5. 17:30 Uhr Lindenstraße/Ringsteinerweg
  6. 17:50 Uhr Alte Macholdsiedlung (Vor R. Machold-Straße 47)
  7. 18:10 Uhr Johann Kamper-Ring (im Innenhof der Siedlung)
  8. 18:30 Uhr Klockerhof

Gratis Eislaufen

Die Gemeinde lädt alle Kinder ein, gratis eiszulaufen und das Eisstadion zu entdecken.
Für Kinder bis 16 Jahre
Eisstadion Hart bei Graz

Modellbahnausstellung

Die Freunde der Mariazellerbahn laden in Ihr Museum. Die Modelle der Mariazeller Schmalspurbahn wurden international ausgezeichnet. 2007 wurden sie sogar Europameister!
10–14 Uhr
Pachernbergweg 17

mei.hartbeigraz.at

homepage klein

Tickets:

Sticker www.png

Kontakt

Gemeinde Hart bei Graz

Johann Kamper-Ring 1
A-8075 Hart bei Graz
+43 316 49 11 02 - 0
+43 316 49 11 02 - 79
gde@hartbeigraz.at

Standesamt

+43 316 491102 - 86
+43 699 15 25 70 06
ursula.haas@hartbeigraz.at

Immobilienverwaltung

Pachern-Hauptstraße 117
A-8075 Hart bei Graz
+43 316 49 11 02 - 0
+43 316 49 11 02 - 79
gde@hartbeigraz.at

Öffnungszeiten neu ab 3.10.2022:

Montag: 08:00 Uhr- 12:00 Uhr
13:30 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
13:00 Uhr - 15:00 Uhr

Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

Bürgermeister Sprechstunde

Freitag: 14-16:30h oder nach telefon. Vereinbarung

Amtsleiterin

Nach telefon. Vereinbarung mit Fr. Alexandra Zugger

Facebook Button.jpg

Newsletter